Hallo Zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben bevor ich stundenlang die Liste der offenen Posten händisch ausziffere.
Wir habe die Jahresbuchhaltung eines Mandanten aus Lexoffice in DATEV eingespielt, was kein Problem war.
Die OPOS-Liste war in Lexoffice gepflegt und ausgeziffert. Ich habe in DATEV jetzt allerdings eine unausgezifferte Liste mit mehreren hundert Seiten.
Gibt es eine Möglichkeit wie man das Problem schnell beheben kann bzw. wie es gar nicht erst so Weit kommt?
Hallo,
hilft es weiter, wenn zumindest Konten mit 0 Salden automatisch ausgeziffert werden?
Dann in Kanzlei Rewe unter Extras --> Kreditoren/Debitoren --> Konto mit 0 Saldo ausgleichen.
Gruße Alma82
Hallo,
ja das habe ich schon gemacht und es wurden so auch etliche Konten rausgeschmissen. Leider ist die Liste immer viel zu lang.
Danke.
Grüße Jaljune
Frage: Wenn in Lexoffice die Buchhaltung inklusive korrekter OPOS-Liste bereits vorliegt, warum muss dies 1:1 in Rechnungswesen nochmal abgebildet werden?
Ich würde das Problem ignorieren und einfach die OPOS-Liste in Lexware für den Abschluss verwenden.
Hallo,
das Unternehmen hat seine Buchführung jetzt komplett auf DUO umgestellt. Es wäre also schön wenn das irgendwie ginge. Sonst ist das natürlich für den Abschluss eine Alternative ohne unnötig Zeit zu investieren.
Danke.
Grüße Jaljune
Beim Jahreswechsel wäre es möglich, dass nur die offenen Posten eingespielt werden. Sie könnten also einfach einen Export aus Lexware importieren. Geht aber glaub ich nur beim Jahreswechsel.
Ansonsten sollten Sie mit Datev direkt sprechen, ob jemand von Datev das ausziffern übernehmen könnte, bzw. welche Möglichkeiten es gibt diese Auszifferungen zu vereinfachen/automatisieren.
Stellen Sie hier eine Anfrage oder schicken Sie einen Servicekontakt an Datev.
Alternativ dürfte es möglich sein, die Buchungsstapel des Jahres 2021 zu exportieren und in einen neuen Bestand einzuspielen (ohne EB-Wert OPOS). Die noch offenen Posten zum 01.01.2021 aus Lexware zu exportieren und zu importieren. Dann wäre 2021 korrekt und bei 2020 gilt faktisch Lexware.
Dankeschön.
Ich wende mich jetzt direkt an DATEV mit einem Servicekontakt.
Grüße Jaljune
Hallo Jaljune,
wir stehen auch vor dem von Ihnen beschriebenen Problem.
Konnten Sie hier bei der Datev etwas erreichen oder konnten Sie das Problem auf anderem Wege in den Griff bekommen? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank und viele Grüße
Markus Piepenstock