abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datenimport bei Soll/Haben in getrennten Spalten

4
letzte Antwort am 15.03.2016 11:12:30 von tobiaschristlieb
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 5
2639 Mal angesehen

Im Datev-Buchungssatz wird mit einem Soll/Haben-Kennzeichen angezeigt ob es sich um eine Soll- oder eine Habenbuchung handelt. Aber: Beim Datenimport kommt es vor, dass man stattdessen zwei Spalten hat, Soll und Haben, und die Buchungen je nachdem auf der entsprechenden Spalte ausgewiesen werden, ganz ähnlich der Kontenansicht in Datev. Wie aber importiert man ein solches Format in Datev? Beim ASCII-Import sehe ich nur "Umsatz" Felder, ist die Formatierung nach getrennten Spalten möglich?

0 Kudos
Tags (2)
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 5
1191 Mal angesehen

in den ASCII-Einstellungen muss man die entsprechenden Felder der Excel-Tabelle vorher festlegen. Man kann bei zwei getrennten Spalten nicht direkt eine super Lösung finden.

Entweder sie basteln sich eine weitere Spalte in der Sie dann NUR das Soll/Haben Kennzeichen hinterlegen. Erfordert aber Bearbeitung der Datentabelle, oder Sie integrieren die zweite Spalte in die Erste (dabei müssen Sie aber darauf achten, dass die Haben-Buchungen ein "-" als Vorzeichen haben, damit hier eine Unterscheidung nach Soll und Haben erfolgen kann.

50194_pastedImage_0.png

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
0 Kudos
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 5
1191 Mal angesehen

Vielen Dank Herr Ammon, das habe ich befürchtet.

0 Kudos
zippo
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 5
1191 Mal angesehen

Das Vorzeichen einer Spalte zu ändern ist aber schnell erledigt. Eine "-1" in die Zwischenablage kopieren, die ganze Spalte markieren, "Inhalte Einfügen..." wählen und dann "Werte" und "Multiplizieren" auswählen.

Gruß aus Hamburg

0 Kudos
tobiaschristlieb
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
1191 Mal angesehen

Ich mache es in solchen Fällen immer durch eine zusätzliche Spalte (A) in welcher ich dann "Sollbetrag (Spalte B) - Habenbetrag (Spalte C)" rechnen lasse.

Somit gibt es eine gemeinsame Betragsspalte, die automatisch das richtige Vorzeichen aufweist und der Arbeitsaufwand wird sehr überschaubar gehalten.

0 Kudos
4
letzte Antwort am 15.03.2016 11:12:30 von tobiaschristlieb
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage