abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Scan-Modul

5
letzte Antwort am 09.12.2015 15:19:59 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 6
3976 Mal angesehen

Hallo zusammen,

kann im Programm DATEV Scan-Modul der Pfad für die gescannten Dokumente in ein Verzeichnis des Programm Belegtransfer umgeändert werden?

VG

tax

seprof
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 6
739 Mal angesehen

Dies ist kein offizieller Weg und daher mit der entsprechenden Vorsicht zu genießen. Es kann zu nicht erwünschten Überschneidungen kommen, die auch zum Verlust von bereits gescannten Belegen führen könnte.

Im Programmverzeichnis von Belegtransfer gibt es die Datei Bedi.ini (Vorher einmal wegsichern). Hier kann man den Punkt SCANDIR= entsprechend dem Wunschverzeichnis verändern. Sollte dann mit dem Grundverzeichnis des Belegtransfers übereinstimmen (Belegtransfer über Verzeichnis hinzufügen mal schauen, wo dort das Grundverzeichnis ist und entsprechend eintragen). Es wird an das Grundverzeichnis dann Beraternummer und Mandantennummer als weiteres Verzeichnis angehängt. z. B. "c:\belegtransfer\29098-54001\Rechnungseingang"

Freundliche Grüße

Sven Ehlers

0 Kudos
andreasschön
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 6
739 Mal angesehen

Hallo Herr Weisenberger,

ein paar Worte dazu, warum Sie das wollen, würden mir helfen...

Ich kann mir keinen Grund vorstellen, zumal ich die Scankomponente ja auch über den Belegtransfer aufrufen kann?!

Aber interessieren würde es mich 🙂

VG AS

0 Kudos
tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 6
739 Mal angesehen

Hallo Herr Schön,

der Mandant nutzt sowohl das Scan-Modul als auch das Programm Belegtransfer.

Einzelne gescannte Belege sollen einen andern Belegtyp zugeordnet werden. Dies erscheint am einfachsten die Datei aus dem Scan Ordner auszuschneiden und in die Belegtransferordner einzufügen.

Des weiteren soll die Übertragung an U-Online in einem Schritt für alle Belege erfolgen.

VG

tax

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 5 von 6
739 Mal angesehen

Was spräche dagegen das Scanmodul dann gar nicht zu benutzen und direkt in die entsprechenden Ordner des Belegtransfertools zu scannen, letzteres sollte doch mit jeder handelsüblichen Scansoftware möglich sein und so bestens in den Workflow des Scannens integrierbar sein...?

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 6
739 Mal angesehen

Im Scanmodul können Verknüpfungen für die Scanvorgänge definiert werden. Mit einem Klick wird das Dokument in ein vorher, über den Belegtransfer angelegtes Verzeichnis abgelegt. Anschließend aktivieren Sie "Zugang" überwachen.

Resultat:

1. Klick: Dokument wird in entsprechendes Verzeichnis gescannt.

2. Klick: Im nun automatisch geöffneten DokKorb können Sie weiter scannen oder die Belege an UO senden.

3. Klick: Senden bestätigen - der Beleg geht nach UO

- Sehr kurze Wege -

Alternativ lt. "michi":

Verzeichnisse sind vordefiniert - hauseigene Scansoftware ist aktiviert - Zugang wird "überwacht"

Scannen - Auswahl Verzeichnis - OK - Daten werden auto übertragen.

Dieser Weg könnte sogar schneller gestaltet werden, als der Weg über das Modul.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
5
letzte Antwort am 09.12.2015 15:19:59 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage