Guten Tag,
ich bin neu in dieser Community, bitte gerne um Hinweis, sollte ich bestimmte Regeln hier nicht einhalten.
Ich habe folgendes Problem:
Für einen Mandanten wird die KOST1-Stelle in der FiBu erfasst - allerdings nur für Ausgangsrechnungen bzw. Erträge. Die KOST1-Stelle ist eine Projektnummer.
Für Eingangsrechnungen werden keine Kostenstellen erfasst, da bei Rechnungseingang noch nicht klar ist welchem Projekt die Kosten zugeordnet werden.
Der Mandant möchte nun den Rohertrag vor allgemeinen Kosten wie z.B. Verwaltung seiner Projekte wissen.
Nun wird vom Mandanten eine Liste geführt in der er die angefallenen Kosten in Form des Betrag in € einträgt. (Zeile= Projektnummer, Spalte=Umsatz, Lieferant, etc.) Nun könnte man sich ja bereits den Rohertrag anhand der Excel Liste berechnen. Jedoch möchten wir in Zukunft auch weitere Kosten noch auf die Projekte umlegen.
Ich möchte jetzt die Daten aus der Excel Liste in die Kostenrechnung einbeziehen, da für die Kosten welche in der FiBu gebuchten wurden ja keine Kostenstelle angegeben wurde.
Zu den Beträgen in der Excel gibt es nur die Information welcher Kostenstelle/Projektnummer sie zugehören.
Die Beträge sollen weder in der FiBu noch sonst irgendwo berücksichtigt werden, außer in der Kostenrechnung.
Es sollten praktisch nur Beträge mit Zuordnung zur Kostenstelle in die Kostenrechnung importiert werden, keine Buchungssätze o.Ä.. Die Liste hat im Härtefall dann praktisch zwei Spalten: Kostenstelle/Projektnummer und Projektkosten.
Hat jemand eine Idee wie man das Umsetzen kann?
Danke bereits und Viele Grüße,
Paul
ist mir klar, dass sich an diesen Punkt niemand heran traut.
Fakt ist, man kann in der Kost Bewegungen erfassen welche nichts mit der Fibu zu tun haben - Problem ganzheitliche Summenkontrolle. Deswegen macht das kaum einer. Auf der anderen Seite kommen jetzt Werte wo jegliche Kontrolle fehlt. Nach Monaten kommt einer vom Mandant und meint das Ganze stimmt doch hinten und vorne nicht, weil die Werte vorher auch immer plötzlich angesammelt wurden und ja nicht in der Fibu erscheinen sollen. Ich würde dafür den Kopf nicht hinhalten.
Hallo @PaulBauschke ,
wenn Sie das Programm Kostenrechnung classic im Einsatz haben, können Sie die von der Finanzbuchführung unabhängige Bewegungen (z. B. auch kalkulatorische Kosten) unter KOST-Stapel erfassen.
Folgende Felder müssen gefüllt sein: Betrag, Konto, Kst., Datum.
Wählen Sie ein Konto, das in der BAB-Zeilenstruktur zugeordnet ist. Der gebuchte Betrag wird nach der Verarbeitung der KOST-Stapel in der entsprechenden Zeile und Kostenstelle ausgewertet.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Buchungsstapel für die Kostenrechnung (KOST-Stapel) verwalten und zur ... - DATEV Hilfe-Center
Und
Bewegungssätze in Buchungsstapeln für Kostenrechnung (KOST-Stapel) - ... - DATEV Hilfe-Center
Es ist auch möglich, Stapel mit KOST-Buchungssätzen per ASCII-Import zu importieren.
ASCII-Importformate für Bewegungsdaten und Stammdaten der Kostenrechnung - DATEV Hilfe-Center