Hallo zusammen,
wir importieren Rechnungsbuchungen aus Drittprogrammen als CSV Datei in DATEV.
Nun fehlte in einem Datensatz (CSV Zeile) noch das Konto, da dem Drittprogramm die Debitorennummer
noch nicht bekannt war. Soweit eigentlich kein großes Problem.
Allerdings hat DATEV reproduzierbar die Lücke in der CSV Datei im Feld Konto mit dem Wert aus der
vorherigen Zeile selbständig aufgefüllt. Das führt natürlich zu einer Fehlbuchung: Rechnung auf falschem
Debitor.
Ist jemandem bekannt ob dies eventuell sogar beabsichtigt ist und/oder wie sich dies vermeiden lässt?
Eine fehlende Kontonummer ist sehr selten, kann aber leider vorkommen. Wenn dann der Sachbearbeiter bei der Prüfung nicht aufpasst "verschleiert" DATEV den Fehler durch die ungefragte Ergänzung.
Vielen Dank!
Jörn
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Die Einstellungen im "Belege buchen" anpassen:
Den Haken beim Konto in der Spalte Schleppfeld rausnehmen.
Gruß
WW3
Diese Einstellungen waren mir bisher nicht bekannt.
Vielen Dank für die Hilfe!
Beim Import einer Datei greift die genannte Einstellung in Post 2 nicht - diese greift nur bei der manuellen Erfassung von Buchungssätzen. Im Szenario des Ursprungsbeitrages müssen die Einstellungen bei der Stapelverarbeitung geändert werden (markierten Haken entfernen):
Erfolgte der Import über die ASCII-Daten gibt es diese Einstellung ebenfalls:
Perfekt, der Test mit dieser Einstellung hat funktioniert.
Danke!