abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Buchungsvorgang Rückzahlung anteilige MwSt durch Senkung auf 16%

3
letzte Antwort am 20.07.2020 14:07:24 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Wintersonne
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
2430 Mal angesehen

Hallo,

ich habe eine Frage zur Verbuchung von Rückzahlungen aufgrund der MwSt-Senkung.

 

- Vorkasse durch Kunden im Juni 2020 - auf Konto Anzahlungen 3272

- Lieferung erfolgt im Juli 2020

 

Kann man so buchen:

 

- Rechnungslegung mit 16% MwSt

- Auflösung der Anzahlung von 3272 auf 4401 (16%) - vermindert um den Endbetrag nach Rechnungslegung

- Differenz aufgrund der MwSt auf 4770 (Nachlässe)

- im Debitor bleibt dann aber die Differenz als OP noch stehen

- Kann ich die Buchung ausziffern - auf welches Konto?

 

Oder gibt es einen anderen Weg.

Die Differenz muss ja bei der USt.VA mit berücksichtigt werden.

 

Vielen Dank für Vorschläge.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

B. Schulter

DATEV-Mitarbeiter
Nida_Niazioglou
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
2349 Mal angesehen

Hallo, 

 

um Ihr Anliegen schnellstmöglichst klären zu können, wenden Sie sich bitte an den Programmservice Rechnungswesen.

Mit freundlichen Grüßen
Nida Niazioglou | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 4
2312 Mal angesehen

Weshalb ausbuchen?
Storno 19%, dann Einbuchen 16% (wenn das die Belege so hergeben)
Korrekt wäre, wenn der Kunde jetzt den Differenzbetrag zurück überwiesen bekäme.

0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 4
2263 Mal angesehen

@Wintersonne  schrieb:

Hallo,

ich habe eine Frage zur Verbuchung von Rückzahlungen aufgrund der MwSt-Senkung.

 

- Vorkasse durch Kunden im Juni 2020 - auf Konto Anzahlungen 3272

- Lieferung erfolgt im Juli 2020

 

.

.

 

Oder gibt es einen anderen Weg.

 


Wir haben ein ähnliches "Problem", da unsere Kunden bei Bestellung immer einen Teil anzahlen.

 

Wenn bei ihnen die AZ´s mit unterschiedlichen Steuersätzen verbucht werden, dann können Sie die AZ mit dem ursprünglichen Tag stornieren. Damit wird auch die USt korrekt gerechnet.

 

Buchungsvorlauf Juli

15.07.2020Debitor1160,00Umsatzerlös 16%1000,00
   Umsatzsteuer 16%160,00
02.05.2020# 3272595,00Debitor595,00

 

Wenn die Buchung auf 3272 mit dem Zahlungsdatum im Vorlauf Juli eingegeben wird, rechnet er automatisch 19% raus. Also kein Problem mit Umsatzsteuer. Differenzen auf dem Oposkonto sind damit ohne Ust belastet und können direkt erstattet werden.

 

Nachlass wäre auch falsch, da es doch keiner ist. Wenn ein Bruttopreis vereinbart wurde, gibt es auch jetzt keine Differenz aufgrund der USt. Wenn die Rechnung an den Kunden einen anderen Steuersatz ausweist (nämlich 19%) obwohl nun 16% gelten würden, müssten Sie bei Unternehmen eigentlich die Rechnung korrigieren und eine Gutschrift erteilen. Gibt es keinen Anspruch auf Rechnungskorrektur ist es ein Mehrerlös der auch zu versteuern ist.

Wie es auch genau ist, ich sehe keine Problematik.

0 Kudos
3
letzte Antwort am 20.07.2020 14:07:24 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage