Hallo liebe Mitstreiter,
beim Sollversteuerer buchen wir die Anzahlungen (SKR 4) 1. Bankkonto gegen Debitor und 2. 1495 gegen 3272.
Die Umsatzsteuer wird dann erst bei der 2. Buchung in der USt-VA berücksichtigt.
Wenn wir das Gleiche beim Istversteuerer buchen, wird die Umsatzsteuer schon bei der 1. Buchung in die USt-VA übernommen.
Bei der 2. Buchung tut sich nichts.
Wir fragen uns daher, können wir wie beim Sollversteuerer buchen oder gibt es eine andere, bessere Lösung.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Steuerkanzlei Antweiler
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Moin,
die Buchung von Anzahlungen muss beim Soll- und Istversteuerer gleich sein, es ist schließlich immer Istversteuerung.
Folgende Buchungen sind erforderlich:
1. Debitor an 1495
2. Zahlungseingang:
a) Bank an Debitor
b) 1495 an 3272 (damit die Umsatzsteuer)
3. Schlussrechnung:
a) Rechnungsbetrag Debitor an Erlöse
b) Auflösung 3272 an Debitor
4. Zahlung Schlussrechnung: Bank an Debitor
Durch die Logik der Istversteuerung werden in KaReWe die Umsatzsteuerbuchungen richtig vorgenommen.
Faule nutzen für diese Vorgänge die Anzahlungsbuchungen des Programms. Ab Schritt 2. greifen viele Automatiken.
Gruß
KP
Ist meines Erachtens in beiden Fällen - insoferen kein Ausland eine Rolle spielt- korrekt gelöst.
Im ersten Fall Sollversteuerung wird die Ust erst durch die Buchung 1495/3272 ausgelöst.
Beim Istversteuerer mit Zahlungseingang Bank/ Debitor.
Daher m.E. von Datev korrekt gelöst.
In meiner Kanzlei sind die Firmen mit erh. Anzahlung und 1495 Problematik alle als Bilanzierer mit Sollversteuerung unterwegs.
Kollegiale Grüße
Werte Kollegen,
vielen Dank für Ihre Hilfe.
Gruß
Stefan Antweiler