abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Buchen von KapESt bei Persges

3
letzte Antwort am 22.03.2021 14:43:15 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
simonw_
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
941 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

entsprechend den neuen Zuordnungstabellen muss die KapESt ja nun korrekt als Entnahme gebucht werden. Hierfür ist unseres Erachtens (u. a.) das Konto 9167/9168 vorgesehen. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Irgendetwas mache ich wohl falsch (oder DATEV?). Die Konten erscheinen im JA wie gewünscht als Entnahme, die Daten werden korrekt zur GuE übergeben und dort entsprechend berücksichtigt. Nur die E-Bilanz ignoriert die Konten offenbar und weist mir eine entsprechende Differenz im EK aus, wegen der ich nicht senden kann.

 

Ich habe für die E-Bilanz jetzt auf 9410 (Privatsteuern TH) umgebucht. Trotzdem wüsste ich gerne wie es richtig funktioniert. Kann mir jemand weiterhelfen?

DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
915 Mal angesehen

Hallo @simonw_

 

das Thema ist grundsätzlich in dem nachfolgenden Dokument beschrieben:  Kapitalertragsteuer bei Personengesellschaften und Einzelunternehmen (Dok.-Nr. 1004279)

 

Aus meiner Sicht machen Sie nichts falsch 👍. Ohne den Bestand zu sehen, fällt es mir allerdings sehr schwer Ihnen weiterzuhelfen 😐. Eventuell können Sie folgende Fragen beantworten, dann kann ich Ihnen unter Umständen weiterhelfen:

 

Welche Fehlermeldung erscheint im E-Bilanz-Assistent (Fehlenummer)?
Welches Wirtschaftsjahr bearbeiten Sie (Konten sind erst ab 2019 eingeführt)?

Welche Rechtsform haben Sie?

Welche Zuordnungstabelle nutzen Sie?

 

Alternativ können Sie auch bei uns im Service melden, dann können wir uns Ihren Sachverhalt über die Fernbetreuung ansehen. Ein Servicekontakt kann in den DATEV-Programmen über das Menü Hilfe | Servicekontakt... angelegt werden (Servicekontakt anlegen (Dok.-Nr. 1071593)).

 

Mit freundlichen Gruß

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

simonw_
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
891 Mal angesehen

Der Servicekontakt ist leider bisher unbeantwortet. 😄 

 

 

Fehler #EBI00358 Ergänzung E-Bilanz: Die Prüfung von Eigenkapital in Bilanz und Kapitalkontenentwicklung ergibt eine Differenz von … (Betrag in Höhe der Kontensalden 9167 und 9168)

 

Jahr 2019

GmbH & Co. KG      

ZOT S7503/0000/192

 

In der E-Bilanz selbst ist alles in Ordnung. In der Kapitalkontenentwicklung fehlen die Konten 9167 und 9168, die ja Entnahmen darstellen, aber, sodass sich eine Differenz ergibt.

DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
851 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

nur zur Information, ich habe mir eben den Sachverhalt bei @simonw_ angesehen und geklärt.

 

Situationsbeschreibung
Im E-Bilanz-Assistenten erscheint die Programm-Meldung:

#EBI00358 Ergänzung E-Bilanz: Die Prüfung von Eigenkapital in Bilanz und Kapitalkontenentwicklung ergibt eine Differenz von X,XX.

 

Die Differenz in Höhe von X,XX ergibt sich aus den Konten 9167 Privatsteuern Kapitalertragsteuer (TH), EK und 9168 Privatsteuern Solidaritätszuschlag (TH), EK (SKR03 und SKR04).

 

Ursache

Im E-Bilanz-Assistent im Schritt Datengrundlage bei ZOT für die E-Bilanz Aufbereitung ist eine Zuordnungstabelle für das Wirtschaftsjahr 2018 eingestellt (endet mit .../18X). Die Konten 9167 und 9168 wurden erst ab Wirtschaftsjahr 2019 eingeführt.

 

Abhilfe

Im E-Bilanz-Assistent im Schritt Datengrundlage bei ZOT für die E-Bilanz Aufbereitung eine Zuordnungstabelle für das Wirtschaftsjahr 2019 einstellen (endet mit .../19X). Im Anschluss den E-Bilanz-Assistenten schließen und neu starten.

Die Konten 9167 und 9168 werden jetzt abgefragt, die Programm-Meldung erscheint nicht mehr

 

Mit freundlichen Gruß

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

0 Kudos
3
letzte Antwort am 22.03.2021 14:43:15 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage