abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Branchenpaket Vermietung in der Praxis

1
letzte Antwort am 27.08.2025 12:48:33 von Ivonne_Lindt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
eva
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
111 Mal angesehen

Guten Morgen liebe Communtiy,

 

wir haben bislang immer mit der Einkommensteuerbelegbuchung gearbeitet und stellen nun um auf das Branchenpaket V+V um.

 

In der ESt-Belegbuchung haben wir pro Mieter ein Konto bebucht, so dass leicht nachzuvollziehen war, ob auch alle Mieten vollständig gezahlt wurden.

 

Wie geht man nun am sinnvollsten in dem Branchenpaket vor? Weiterhin pro Mieter ein Konto und eine Kostenstelle? Oder ein Mietkonto für alle mit unterschiedlichen Kostenstellen pro Mieter? Oder gibt es vielleicht noch einen andere sinnvolleren Ansatz zum Buchen und Abstimmen?

 

Vielen Dank im voraus für eine Info.

 

DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
71 Mal angesehen

Hallo @eva ,

 

wenn Sie mit der Branchenlösung VuV arbeiten, dann können Sie wie folgt Ihren Sachverhalt weiterhin auf einem Konto buchen, jedoch mit Zuordnung von Kostenstellen.

 

Mieteinnahmen für Wohnungen buchen - Dokument 1025987- Punkt 3.1.1

 

Voraussetzung:

 

Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen. Anschließend Belege buchen öffnen.

 

Vorgehen:

 

Im Arbeitsblatt Belege buchen:

 

  • Kaltmiete ohne Umlage erfassen (Beispiel in folgender Tabelle).

Buchungsbeispiel:

 

  • (SKR03)1200 00/ (SKR04) 1800 00 an (SKR03) 8105 00/ (SKR04) 4105 00 - Mieteinnahmen für Wohnungen

 

Im Arbeitsblatt Belege buchen:

 

  • Nebenkosten (Umlagen) erfassen (Beispiel in folgender Tabelle).

Buchungsbeispiel:


  • z.B. (SKR03) 1200 00/ (SKR04) 1800 00 an (SKR03) 8108 00/ (SKR04) 4108 00 - laufende Nebenkosten

 

Um die Mietobjekte getrennt/einzeln abbilden und korrekt in die Anlage V übergeben zu können, benötigen Sie die dazugehörigen Kostenstellen.


Wenn Sie die Lösung DATEV Vermietung und Verpachtung nutzen, wird das KOST-System 9 - DATEV VuV automatisch angelegt.

 

Sie benötigen folgende Stammdaten in der KostenrechnungDokument 1025999 - Punkt 3.1

 

  •  Kostenstellen / Objekte
  •  Hierarchie

 

Wenn Sie im Formular Anlage V im Bereich der Mieteinnahmen detaillierte Werte (z. B. EG, OG rechts, OG links) darstellen möchten, legen Sie für jede dieser Wohnungen eine Kostenstelle an.

 

Alle benötigten Informationen zum buchen mit der Branchenlösung VuV finden Sie in den bereits genannten Dokumenten und im Überblick in folgendem Dokument VuV Überblick .

 

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 27.08.2025 12:48:33 von Ivonne_Lindt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage