abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Branchenpaket V+V - Sammelkostenstellen

2
letzte Antwort am 30.10.2024 11:19:38 von larissa
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
larissa
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
649 Mal angesehen

Hallo Zusammen, 

ich bin leider nicht vom steuerlichen Fach bzw. buche nicht selbst, deswegen verzeiht meine vielleicht doofe Frage, aber wie löst Ihr Fachleute das in der Praxis: 

Ich habe ein Wohnhaus mit einzelnen Wohneinheiten (24 insg.) die ich als KOST im Branchenpaket V+V angelegt habe.  Zusätzlich habe ich für das Wohnhaus eine Sammlekostenstelle eingerichtet auf die Erhaltungsaufwendungen wie z.B. Renovierung der Fassade, Treppenhaus oder Kontoführung erfasst werden. Trotzdem möchte ich das zb. diese Fassandenkosten auf die einzelnen Wohneinheiten verteilt werden. 

Ich lese immer nur was von einem Faktor 2 bei den Werbungskostenkonten, aber was heißt das genau und wie kriege ich das o.g. Problem gelöst? Ist es überhaupt richtih eine Sammelkostenstelle zu haben, wenn ich die Aufwendungen doch auf die einzelnen Wohneinheiten verteilt haben möchte?  

Über eine Antwort in "einfachen Worten" für einen Laien würde ich mich freuen, danke:) 

LG Larissa 

T_Ahmad
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
635 Mal angesehen

Hallo Larissa,

 

die Sammelkostenstelle ist hier aus meiner Sicht nicht das richtige Mittel. Um die Kosten die das ganze Haus betreffen aufzuteilen, benötigst du einen Verteilschlüssel.

 

Anzulegen unter: Stammdaten - Kosten- und Leistungsrechnung - Verteilschlüssel

 

Folgende Haken sind beim einrichten zu setzen:

T_Ahmad_0-1730281561540.png

 

Unter Empfangende Kostenstellen trägst du nun deine 24 Kostenstellen der einzelnen Wohnungen, sowie den prozentualen Anteil an der Gesamtwohnfläche ein. (Mit max. 5 Nachkommastellen.)

 

Dieser Verteilschlüssel wird beim Buchen wie eine Kostenstelle erfasst und teilt jede Buchung anhand des hinterlegten Anteils auf die Kostenstellen auf. Wenn man den Verteilschlüssel jedoch ändert, muss man auch die Buchungen nochmal öffnen und bestätigen um diese neu aufzuteilen.

 

In der Auswertung Kostennachweise siehst du dann bei jeder Kostenstelle in den Positionen die aus dem Verteilungsschlüssel stammen den Prozentsatz mit dem diese in die Kostenstelle eingeflossen sind.

 

 

Die detaillierte Anleitung der Datev findest du unter:

DATEV Vermietung und Verpachtung: Werbungskosten auf Objekte verteilen - DATEV Hilfe-Center

 

Und unter Punkt 5 des folgenden Dokuments sind nochmal viele für das Branchenpaket nützliche Dokumente verlinkt:

DATEV Vermietung und Verpachtung in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen - DATEV Hilfe-Center

 

LG TA

 

 

larissa
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
631 Mal angesehen

Vielen Dank für das Feedback, das schaue ich mir an und wir probieren das aus!

0 Kudos
2
letzte Antwort am 30.10.2024 11:19:38 von larissa
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage