Hallo Datev,
welches Formular benötigt ein Kunde, wenn er Kreditor -Zahlungen direkt aus DATEV abwickeln möchte um eine Doppelerfassung mit windata zu vermeiden.
Er möchte hier den beleglosen Datenaustausch mit Datev nutzen.
Vielen Dank im Voraus.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Der Kunde (Mandant) bucht selbst?
Vielleicht ein wenig mehr Infos zur eingesetzten Software?
MfG
A. Hofmeister
Er arbeitet jetzt min windata möchte dies aber nicht mehr.
Er hat jetzt das Formulas " Vereinbarung über die Teilnahme am beleglosen Datenaustausch (DFÜ) mittels Servicerechenzentrum" eingereicht bei Datev.
Die meinten es sei das falsche Formular um Kreditorzahlungen aus dem DATEV Programm an die Bank zu übermitteln um keine Doppelerfassung mehr zu haben.
Allerdings weiß ich jetzt nicht welches Formular es sonst ein sollte.
MfG
A.Maier
Hat er denn DATEV-Software im Einsatz? Oder noch gar nicht (wenn er nicht mehr mit Windata arbeiten möchte...)?
Zum Bereitstellen von Zahlungen muss man kein Formular haben. Das Formular dient(e) lediglich der Freigabe von Zahlungen. Das geht aber auch anders.
Bitte mehr Details!
MfG
A.Hofmeister
Bis jetzt habe ich nur die Auskunft des Kunden, dass er mittels DATEV- Software Lieferantenrechnungen direkt aus dem Programm bezahlen möchte.
Auf mehr Details warte ich gerade noch.
MfG
A.Maier
Hallo Frau Maier,
das Formular "Vereinbarung über die Teilnahme am beleglosen Datenaustausch unter Einschaltung von Service-Rechenzentren" muss an das Kreditinstitut geschickt werden und nicht an die DATEV. Die meisten Kreditinstitute schicken die Vereinbarung unterschrieben zurück - einzelne Kreditinstitute melden sich dahingehend, dass sie dafür ein eigenes Formular verwenden und das DATEV-Formular nicht akzeptiert wird.
Die Zahlungsaufträge werden vom DATEV-Rechenzentrum immer an das Bank-Rechenzentrum übermittelt - unabhängig von der Vereinbarung. In der Praxis bringe ich die Vereinbarung nur dann auf den Weg, wenn das Kreditinstitut es haben will. In der großen Mehrheit der Fälle meldet sich das Kreditinstitut nicht weiter.
Beste Grüße
Andreas Briefs
Danke für Eure Hilfe!
MfG
A.Maier