Guten Morgen 😊
Es gibt ja in DATEV die Möglichkeit eigene Steuerschlüssel (50, 51, 52, usw.) anzulegen, um die Vorsteuer automatisch vom Programm aufteilen zu lassen. Früher gab es hier, soweit ich weiß, nur 10 Möglichkeiten (50 - 59).
Seit dem neuen Update gibt es nun auch mehr Möglichkeiten, die eigene Steuerschlüssel zu definieren (hilfreich bei Immobiliengesellschaften, die mehrere Objekte besitzen und im unterschiedlichen Verhältnis (ust-frei / ust-pflichtig) vermieten).
Meine Frage: Gibt es mit dem Update auch die Möglichkeit, die Vorsteuer bei §13b-Rechnungen automatisch aufteilen zu lassen? Meines Erachtens funktionierte das früher nicht.. Vielleicht weiß da jemand mehr.
Vielen Dank im Voraus und Liebe Grüße!
Hallo simonmerckervs,
trotz Modernisierung der Steuerschlüssel gibt es keine Möglichkeit bei Funktionen zum §13b USt mit Faktor 2 zu arbeiten.
Sie haben jedoch die Möglichkeit mit den Standardsteuerschlüssel (4-stellig mit 9 beginnend, z. B. 9515) buchen und im Nachgang manuell umzubuchen.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Info-Dokumenten 1004323 und 9226956 .
Mit freundlichen Grüßen
K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Zunächst einmal vielen Dank für die Antwort.
Genau, so mache ich das auch gerade. Allerdings sind das bei mehreren Immobilen, mit unterschiedlichen Vorsteuerschlüsseln auch noch eine Menge Buchungen, die automatisiert ablaufen könnten.
Wissen Sie, ob so eine Funktion in Zukunft geplant ist?
Viele Grüße
Hallo simonmerckervs,
derzeit ist nicht geplant für Sachverhalte des §13b UStG eine Faktor2-Lösung zu schaffen. Es würde sich dabei um eine verhältnismäßig aufwendige Änderung handeln.
Statt dessen werden im Rechnungswesen unsere Ressourcen anderweitig gebunden, z. B. in der Produktentwicklung zur Digitalisierung oder Automatisierung.
Mit freundlichen Grüßen
K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Eine klare, wenn auch unbefriedigende Antwort:
ich kann nun also bei Inlandssachverhalten einigermaßen komfortabel mit automatischer Aufteilung Arbeiten - und sobald der Klempner drei Kilometer weiter von jenseits der Oder anreist, fange ich an zu exceln und manuell rumzufummeln.
Das ist richtig doof. Ich frage mich, ob es dann nicht effektiver ist, alles manuell zu exceln.😭
Hallo zusammen,
für die Aufteilung von § 13b UStG-Sachverhalten können ab der Version 12.4 der Rechnungswesen-Programme (geplante Bereitstellung 29.12.2023) individuelle Steuerschlüssel oder Kontenfunktionen mit Faktor 2 eingerichtet werden.
Somit müssen diese Sachverhalte nicht mehr manuell umgebucht werden.
Informationen zu den neuen Hauptfunktionen je § 13b UStG-Sachverhalt finden Sie in diesen Dokumenten:
§ 13b UStG: Zusammenfassung der Tatbestände (drei-/vierstellige BU-Schlüssel) (Dok.-Nr. 1003613)
§ 13b UStG: Zusammenfassung der Tatbestände (ein-/zweistellige BU-Schlüssel) (Dok.-Nr. 1034915)
Wie Sie einen individuellen Steuerschlüssel mit Faktor 2 für eine automatische Aufteilung der Vorsteuer bei § 13b-Sachverhalten einrichten, erfahren Sie hier:
Kontenfunktionen / Steuerschlüssel mit Faktor 2 einrichten (Dok.-Nr. 1004241)
Mehr Infos zu den Neuerungen in Rechnungswesen und Kanzlei-Rechnungswesen 12.4 finden Sie hier:
Neuerungen in Rechnungswesen12.4: https://apps.datev.de/myupdates/delivery/products/release20230222T144259084Z9841ca0ffad342609764efc67d23c489/product/del.releaseentry20231106t092024478z1d75672fbad94a30ad84608c1ff5af89
Neuerungen in Kanzlei-Rechnungswesen 12.4.:
https://apps.datev.de/myupdates/product-change/details/rel.1028204.productversion_i20231108081208230010124
Mit freundlichen Grüßen
Katharina Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG