abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auswertung von Kostenstellen und Kostenträgern

1
letzte Antwort am 19.09.2025 17:41:02 von Inna_Trinkenschuh
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
elisaH
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
102 Mal angesehen

Hallo Community,

 

ich habe folgende Frage. Wir haben verschiedene Kostenstellen (das sind in unserem Fall unsere Kunden). Die Kostenträger sind die verschiedenen Leistungen, die wir erbringen, z. B. Winterdienst, Reinigung etc.

 

Wie kann ich das KOST-System einrichten, um KST und KTR abzubilden?

Die verschiedenen Lehrvideos oder Dokumente liefern mir keine Antwort. Ich hab es schon über die KST-Eigenschaften versucht, aber damit komm ich nicht weiter.

 

Hat jemand Ideen?

DATEV-Mitarbeiter
Inna_Trinkenschuh
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
73 Mal angesehen

Hallo @elisaH , 

 

wenn Sie Kostenstellen und Kostenträger in einem KOST-System auswerten möchten, können Sie so vorgehen:

Sie können Kostenstellen und Kostenträger so miteinander zu verknüpfen, dass daraus eine gemeinsame Kostenstellen/-trägernummer entsteht.

 

Am Beispiel einer 4-stelligen Kostenstellennummer wären z. B. die ersten zwei Stellen die Kostenstelle (=Kunde) und die letzten zwei Stellen der Kostenträger (=Leistungen). Somit könnten Sie schon beim Buchen jede Buchung sowohl einer bestimmten Kostenstelle als auch einem bestimmten Kostenträger zuordnen.

 

Durch die Kombination von Kostenstellen und Kostenträgern in einer Nummer können Konsolidierungselemente gebildet und daraus verschiedene Auswertungen generiert werden.

 

Zusätzlich können Sie auch Kostenstellen-Eigenschaften anlegen, z. B. Kunden (1,2,3…) und Leistungen (1=Winterdienst, 2=Reinigung etc…).

Anschließend können Sie den Kostenstellen diese Eigenschaften zuordnen, z. B. KST 1010=Kunde1/Winterdienst.

 

Das hat den Vorteil, dass Sie anhand der Eigenschaften Kostenstellen/-träger konsolidieren und auswerten können. So können Sie Chefübersichten nach KST-Eigenschaften anlegen: Zum Beispiel eine eigene Auswertung für den Kunden 1 oder eine Auswertung mit allen Kostenstellen mit der Eigenschaft Winterdienst.

 

Ein Beispiel zu den Kostenstellen-Eigenschaften finden Sie hier:  Kostenrechnung mit Kostenstellen-Eigenschaften 

Freundliche Grüße
Inna Trinkenschuh - Service Kostenrechnung/Branchen
0 Kudos
1
letzte Antwort am 19.09.2025 17:41:02 von Inna_Trinkenschuh
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage