abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen nach Update geändertes Beleglayout

3
letzte Antwort am 28.08.2025 15:36:23 von Jasmin_Kißkalt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
e_pfeiffer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
95 Mal angesehen

Hallo DATEV,

 

eigentlich ist es toll, wenn man Smart-IT hat und sich um die Updates und vor allem die gesetzlichen Änderungen nicht kümmern muss. 

 

ABER:

Leider musste ich heute feststellen, dass das Beleglayout im Auftragswesen (offensichtlich aufgrund des Updates von Anfang August, das den Druck beeinflusst, evtl. Crystal Report 64-Bit-Runtime?) unsere Druckvorlage ein wenig zerschossen hat. Die Fußzeile wird nicht mehr vollständig angezeigt seit der Installation vor 10 Tagen 😞 Die Rechnungen bis 15.08. sehen sauber aus, die Rechnungen ab 18.08. nur unvollständig (leider wird die zweite Bankverbindung im Belegfuß abgeschnitten).

 

Einige Textzeilen, die bisher gesamt in die Zeile gepasst haben, werden nun neuerdings mit Zeilenumbruch gedruckt. 

 

Warum wird man vor der Installation oder beim ersten Öffnen von Auftragswesen über eine solche Änderung nicht informiert?

 

Gruß

Erika Pfeiffer

 

DATEV-Mitarbeiter
Kristina_Bluhm
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
69 Mal angesehen

Hallo @e_pfeiffer,

 

bitte beachten Sie unser Dokument  Angaben werden im Beleg übereinander angezeigt und gedruckt in DATEV Auftragswesen V. 14.2 mit der Abhilfe.

 

Der Fehler wird mit der Version DATEV Auftragswesen 14.22 (Service-Release am 04.09.2025) ausgebaut.

Freundliche Grüße Kristina Bluhm
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
0 Kudos
e_pfeiffer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
56 Mal angesehen

Hallo Frau Blum,

 

vielen Dank für das Dokument, dass sich etwas überlappt sehe ich leider bei uns nicht. Ich konnte mich zwischenzeitlich mit der Erhöhung der Fußzeile um 2 mm behelfen. 

 

Zwei Fragen jedoch noch zum Dokument:

1. Wie soll man "Zu dem Problem kann es kommen, wenn die Anzahl der Spalten im Seitenfuß in der Vergangenheit geändert wurde." verstehen? Natürlich haben wir die Vorlage an unsere Gegebenheiten angepasst (jedoch bereits 2020 mit der Ersteinrichtung von Auftragswesen und nur für ein geändertes Logo im Frühjahr 2024 "neu" kopiert)

 

und 2.: Wie darf man "Der Fehler wird mit der Version DATEV Auftragswesen 14.22 (Service-Release am 04.09.2025) ausgebaut." verstehen? Wie beim Glasfasernetz oder Autobahnausbau? Es kommt noch mehr dazu? oder soll ausgebaut im Sinne von "behoben" verstanden werden? 

 

Die Wortwahl innerhalb der Dokumente ist manchmal wirklich schwierig zu verstehen.

 

Vielen Dank trotzdem für das Dokument.

 

Schönen Gruß

Erika Pfeiffer

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jasmin_Kißkalt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
36 Mal angesehen

Hallo @e_pfeiffer 

 

wenn die geschilderte Situationsbeschreibung aus dem Dokument nicht mit Ihrer Situation übereinstimmt, haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit sich bei uns im Programmservice, Kontakt zu DATEV, zu melden.

 

Der Fehler aus dem Dokument wird, wie bereits geschrieben mit dem Service-Release am 04.09.2025 ausgebaut, das bedeutet, dass dieser Fehler dann nicht mehr auftritt.

Freundliche Grüße Jasmin Kißkalt
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 28.08.2025 15:36:23 von Jasmin_Kißkalt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage