abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aufteilung Automatisierungsservices

1
letzte Antwort vor 11 Stunden 10:15:50 von Angelika_Roßmeisl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
TSchuer
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
114 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

Da ich in den mir bekannten Dokumenten keinen Hinweis hierauf gefunden habe frage ich einmal hier.

 

Erfahrungsgemäß kann der Automatisierungsservice gut Rechnungen aufteilen, solange alle Buchungen auf das selbe Erlös-/Aufwandskonto den selben Steuersatz haben und dieser nicht auch auf anderen Erlöskonten verwendet wird.

 

Aufgrund dieser Erfahrung stellt sich manchen bei uns in der Kanzlei die Frage, ob der Automatisierungsservice auch nach Netto-Beträgen aufteilen kann und ob dies als präferierte Lösung verwendet werden kann.

 

Ich bin mir relativ Sicher, dass dem nicht so ist, dennoch wollte ich einmal fragen, ob hier jemand etwas näheres zu weis.

 

Danke im voraus fürs Nachdenken.

DATEV-Mitarbeiter
Angelika_Roßmeisl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
52 Mal angesehen

Hallo @TSchuer,

 

der Automatisierungsservice Rechnungen berücksichtigt bei der Bildung der Buchungsvorschläge auch die Nettowerte einer Rechnung.

 

Das Ergebnis für die Aufteilungs-Buchungsvorschläge sind jedoch immer fertige Eingabesätze mit einem Bruttoumsatz pro Aufteilungsposition. Das bedeutet, es wird kein Nettobetrag vorgeschlagen.

 

Insgesamt ist die Erkennung und der daraus resultierende Vorschlag auch von der Qualität der Rechnung, der Erkennbarkeit sowie der Rechnungsstruktur abhängig.

Viele Grüße aus Nürnberg
Angelika Roßmeisl | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
1
letzte Antwort vor 11 Stunden 10:15:50 von Angelika_Roßmeisl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage