abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aufbau/Inhalt der neunstelligen NUmmer im Dateinamen von Buchungsstapeln

2
letzte Antwort am 08.07.2022 11:13:16 von joachim_buchhaltung
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
joachim_buchhaltung
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
476 Mal angesehen

Hallo,

 

einer unserer Nutzer wurde vom StB gebeten, den Dateinamen von zu importierenden Buchungsstapeln nach dem Schema

 

EXTF_BuchungsstapelJJJJMMTT_{neunstellige Nummer}

 

anzuliefern. Nun ist in der Schnittstellenbeschreibung zu den Datev_Buchungsstapeln keinerlei Info zum Aufbau des Dateinamens zu finden.

 

Kann mir jemand erklären, was sich in der neunstelligen Nummer verbirgt und wozu diese Zahl im REWE benutzt wird? Ist das einfach eine Nummer, die eben die Eindeutigkeit des Stapels garantieren soll, also reicht hier eine neunstellige Zufallszahl? Und muss gewährleistet sein, dass wenn man zwei mal den selben Stapel exportiert, die gleiche Nummer generiert wird, sofern sich auch der Inhalt des stapels nicht verändert? Ist das so eine Art Prüfsumme über den Dateiinhalt und wenn ja, wo isz der entsprechende Algorhithmus benannt oder beschrieben?

 

Vielen Dank vorab

DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
437 Mal angesehen

Hallo @joachim_buchhaltung,

 

für den Import von Daten im DATEV-Format ist es wichtig, dass der Dateiname im Format DTVF_*.csv bzw. EXTF_*.csv aufgebaut ist. Entscheidend sind daher nur der Beginn "DTVF_" bzw. "EXTF_" und die Dateiendung csv. (Der Unterschied zwischen DTVF und EXTF ist dabei folgender: DTVF stammt aus DATEV-Programmen, EXTF stammt auch externen Programmen).


Der Rest des Dateinamens kann frei gewählt werden. Ein Schema wie "EXTF_BuchungsstapelJJJJMMTT_{neunstellige Nummer}" kann also verwendet werden, wird von uns aber nicht gefordert; die neunstellige Nummer erfüllt keine Funktion. Ein Rückschluss auf die Eindeutigkeit des Stapels ist über die Dateibezeichnung nicht möglich; es gibt beim Import keine Prüfsummen-Funktion.


Ein aus den DATEV-Rechnungswesen-Programmen exportierter Buchungsstapel im DATEV-Format erhält immer einen Dateinamen nach folgendem Schema: DTVF_Buchungsstapel_JJJJMMTT_{Uhrzeit_in_hhmmss}_{5stellige_laufende_Nummer}.csv. Bei mehrmaligem Export eines Stapels wird also über den Datums- und Uhrzeit-Stempel jeweils eine neue Dateibezeichnung generiert.

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
joachim_buchhaltung
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
415 Mal angesehen

Hallo @Antje_Naumann ,

 

 

vielen Dank für die ausführliche Info. Dann war das mit der Neunstelligen Nummer wohl eine individuelle Sache dieses Steuerbüros oder eine falsch verstandene Info. Wir machen das mit dem Dateinamen jetzt eben auch so, wie Sie es beschrieben haben. Das ist dann zumindest konsistent,

 

Ich weiß nicht, ob Sie das intern entsprechend weiter leiten können, aber es wäre vielleicht gut, diese "Konvention" in die Formatbeschreibungen aufzunehmen, die im Developer Portal zu finden sind. Es ist nämlich so, dass man als Drittanbieter, der Datev-Dateien erzeugt, häufig mal Rückfragen aus Steuerbüros auf den Tisch bekommt, die letztlich nur besagen, dass da etwas anders ist, als sie es gewohnt sind, aber es gibt keine auffindbaren Infos dazu, wie es richtig bzw. Konventionsgemäß wäre... Das erleichtert eine Koexistenz zwischen der Datev und potentiellen Datenzulieferern sicher sehr.

 

0 Kudos
2
letzte Antwort am 08.07.2022 11:13:16 von joachim_buchhaltung
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage