abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anlagevermögen aus Excel korrekt in DATEV importieren

2
letzte Antwort am 16.07.2025 09:18:43 von herrkirner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
herrkirner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
85 Mal angesehen

Hallo zusammen,
ich habe von einem Mandanten im Excel das Anlagevermögen bekommen, welches ich nun in DATEV importieren möchte.
Entsprechend erfasse ich ein Anlagegut und kopiere mir dieses mit STRG+C in eine neue leere Excel-Datei.

Wie muss ich die Excel-Datei nun aufarbeiten, damit DATEV mir die Abschreibungen und Restnutzungsdauer auch richtig rechnet?

 

Vielen Dank

peter
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 3
79 Mal angesehen

Hallo,

 

hat der Mandant das Anlagevermögen aus einem DATEV-Programm exportiert?

 

Wenn ja, dann schauen Sie sich mal das Dokument  1032019 an.

 

Ansonsten könnte auch dieses Dokument helfen:  1031463 

 

Sie könnten auch bei einem Ihrer bestehenden Mandanten das Anlagevermögen in eine Excel-Datei exportieren, dann haben Sie schon mal den Aufbau der Excel-Datei und können damit evtl. einfacher die Daten des anderen Mandanten übernehmen.

Gruß
Peter
0 Kudos
herrkirner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
72 Mal angesehen

In meinem Fall liegt das Anlageverzeichnis aus einem Fremdprogramm (Adnova) vor. 

 

Genau so bin ich vorgegangen, sprich eine Excel-Datei aus DATEV heraus produziert, mit Daten des Mandanten gefüllt und wieder importiert, jedoch stimmt mir dann keine einzige Abschreibung. 

0 Kudos
2
letzte Antwort am 16.07.2025 09:18:43 von herrkirner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage