abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anlagevermögen auf andere Mandantennummer kopieren

13
letzte Antwort am 29.11.2021 15:12:45 von marcohüwe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
herrkirner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 14
12619 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

ich stehe vor einer Aufgabe und weiß leider nicht, ob diese zu bewerkstelligen ist. Und zwar möchte ich das Anlagevermögen von Mandantennummer 1 auf Mandantennummer 2 kopieren.

Da unter Mandantennummer 1 viele Inventare erfasst wurden, ist es kaum möglich, diese von Hand manuell abzutippen. Gibt es hierzu eine Kopier- oder Exportfunktion, um nur eben das Anlagevermögen zu kopieren und in Mandant 2 zu importieren?

Vorab vielen Dank für die Antworten.

MfG

A. Kirner

mjachert
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 14
9645 Mal angesehen

Hallo Herr Kirner,

hier http://www.datev.de/lexinform-infodb/1036104 sollten Sie die Lösung für Ihren Fall finden.

Grüße

Manuela Jachert

0 Kudos
sebastian_malik
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 14
9645 Mal angesehen

Hallo Herr Kirner.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

Wenn Sie ein Test-System oder ähnliches haben:

Sicherung des Mandanten/Bestandes über die Bestandsdienste Rechnungswesen erzeugen.  (nur Anlagevermögen auswählen)

Sicherung ins Testsystem einspielen, dort den Mandanten über die Option "speichern unter" auf die neue Nummer umspeichern, alles über die Bestandsdienste Rechnungswesen. Jetzt wieder eine Sicherung erzeugen und diese ins produktive System einspielen.

Bei nur einer Systemlandschaft:

Sicherung des Mandanten/Bestandes über die Bestandsdienste Rechnungswesen erzeugen.  (nur Anlagevermögen auswählen)

Mandant 1 auf Nummer 2 umspeichern und den Quell Bestand löschen lassen (Häkchen setzen)

Jetzt haben Sie einen Mandanten 2 mit kompletten Bestand und keinen Mandant 1 mehr. Jetzt können Sie die Sicherung des Anlagevermögens einspielen.

PS: Sie können einen zentralen Mandanten anlegen für das Anlagevermögen, aber auch als anwendungsspezifischen Fall, ohne einer Zuweisung zu einem zentralen Mandanten, abspeichern.

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 14
9645 Mal angesehen

Einfach die beiden Buchaltungen nebeneinander stellen und mit der Maus die Anlagegüter rüber ziehen...

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 5 von 14
9645 Mal angesehen

Hallo Hr. Kolberg,

Einfach die beiden Buchaltungen nebeneinander stellen und mit der Maus die Anlagegüter rüber ziehen...

und das soll funktionieren?

Gruß A. Martens

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 14
9645 Mal angesehen

einfach ausprobieren...

Bei Veräußerung des Betriebes im Ganzen bereits mehrfach vollzogen.

Problem: WJ und Buchhaltungszweck müssen bei Quelle und Ziel identisch sein.

0 Kudos
sebastian_malik
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 14
9645 Mal angesehen

Hallo allerseits,

ja das geht tatsächlich, habe es gerade bei meiner lokalen Installation getestet.

Ich stelle mir nur die Frage ob das wirklich "Sinnvoll" ist.

Ich stelle mir gerade so eine Art Worstcase Szenario vor.

Der Knopf meiner Maus ist Kaputt und nimmt eine Datei aus einer Fibu in die andere, da ich gerade eigentlich etwas anderes machen wollte und dabei die Eingabetaste eine Rolle spielt, drücke ich diese und bestätige aus versehen den Übertrag.

Persönlich sehe diese Option eher als eine potentielle Fehlerquelle. Aber eventuell sehe ich das auch zu Schwarz.

mfg

Sebastian Malik

0 Kudos
herrkirner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 14
9645 Mal angesehen

Per Rechtsklick > Kopieren Mandant 1 und Rechtsklick > Einfügen Mandant 2 können die Anlagegüter kopiert werden. Jedoch habe ich hier das Problem, dass bei beiden Mandanten die gleichen Jahrgänge Buchführung angelegt werden müssen. Da ich auf Mandant 2 aber schon 2 Jahre angelegt habe (2015 und 2016), kann ich leider rückwirkend keine Leistung Buchführung anlegen, da eben schon aktuell gebucht wurde.

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 14
9645 Mal angesehen

Das Problem ließe sich über einen Dummy- Mandanten lösen, bei dem nach dem Übertragen (gleiche Jahrgänge) die überflüssigen Jahrgänge hinzugefügt bzw. entsorgt  werden, so daß es kompatible zu Mandant 2 wird. (Notfalls Einspielen / sichern, Altjahre anlegen / Rücksichern.. Solange keine abweichenden Wirtschaftsjahre vorliegen, sollte sich das bewerkstelligen lassen.

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 10 von 14
9645 Mal angesehen

Sinnvoll ist es bei uns deshalb, weil bei uns der Mandanten das AV selber führt und wir nur die Daten übernehmen und anpassen. Ferner wir die FiBu-Daten mit Originalkonten übernehmen, den Abschluss erstellen und anschließend über einer anderen Mandantennummern die doch sehr umfangreichen auf Sammelkonten über einen SuSa-Export/-Import verdichten (per Excel-Makro).

Sollte die Kopierfunktion des AV tatsächlich funktionieren, würde das mir bei dem Bilanzdruck nachher eine Menge Arbeit ersparen.

Danke für den Hinweis. Ich werde das gleich nächste Woche testen.

Gruß A. Martens

0 Kudos
herrkirner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 14
9645 Mal angesehen

Ich habe eben folgendes Versucht:

Bei Mandant 1 in das Anlageverzeichnis - Dort alles markiert - kopiert - In eine leere Excelmappe eingefügt. Nun kann ich bei Mandant 2 ins Anlageverzeichnis und per Drag & Drop die Exceldatei hereinziehen. Nun werden die Anlagegüter kopiert, jedoch leider nur diese, welche auch im aktuellen Jahr erfasst wurden. Nun ist aber die Frage, ob man hier nicht einfach die Exceldatei bearbeiten kann, dass alle Anlagegüter ins aktuelle Jahr übernommen werden. Hier bin ich aber leider noch nicht voran gekommen.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Angie_Schmidt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 14
9645 Mal angesehen

Hallo Herr Kirner,

je nach Ausgangssituation gibt es unterschiedliche Lösungsansätze. Mit folgendem Assistenten finden Sie die passende Lösung für Ihren Sachverhalt:

https://www.datev.de/web/de/top-themen/steuerberater/weitere-themen/betriebliches-rechnungswesen/anlagenbuchfuehrung/assistent-fuer-die-umwandlung-in-der-anlagenbuchfuehrung/

Mit freundlichen Grüßen

Angela Schmidt

Produktmanagement und Service

Jahresabschluss/Anlagenbuchführung

DATEV eG    

0 Kudos
VL
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 14
8508 Mal angesehen

Wenn ich den Link https://www.datev.de/web/de/top-themen/steuerberater/weitere-themen/betriebliches-rechnungswesen/anlagenbuchfuehrung/assistent-fuer-die-umwandlung-in-der-anlagenbuchfuehrung/ aufrufe stoße ich auf einen 404-Fehler. Gibt es den Assistenten für die Anlagenbuchführung nicht mehr? 

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 14 von 14
8484 Mal angesehen

Hallo,

 

Hallo Herr Kirner,

 

hier http://www.datev.de/lexinform-infodb/1036104 sollten Sie die Lösung für Ihren Fall finden.

 

Grüße

 

Manuela Jachert

 

in dem (zugegeben: sehr textlastigen) Dokument 1036104 finden sich ebenfalls mögliche Lösungen. Haben Sie das schon getestet?

 

Ansonsten gibt es hier sicher noch weitere Tipps oder Ideen, wenn die Ausgangslage konkreter beschrieben wird.

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

13
letzte Antwort am 29.11.2021 15:12:45 von marcohüwe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage