abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anlage in Bau: Wie im AVZ das Inventar (um)buchen?

6
letzte Antwort am 10.10.2016 12:40:10 von Martin_Irsigler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
fluchtwagenfahrer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
8366 Mal angesehen

Hallo die Runde,

ein Mandant baut gerade um. Ich buche die gesamten Eingangsrechnungen bis zur Fertigstellung auf das Konto "Anlagen in Bau". Nach dem Einbuchen einer Rechnung geht sofort das Fenster aus dem AVZ auf: Man wählt eine Inventarbezeichnung und als Abschreibungsart "Anlagen in Bau/Anzahlungen". Damit wird ein neues Inventar erstellt, aber noch keine AfA berechnet.

Die folgenden Rechnungen werden ebenfalls auf dieses Konto "Anlagen in Bau" verbucht, die neuen Inventare buche ich im AVZ auf das bestehende Inventar aus Absatz 1 dazu. Im Ergebnis gibt es im AVZ nur ein Inventar, aber dieses hat mehrere Zugänge im Bereich "Bewegungen".

Nun ist das Projekt fertig. In der Buchhaltung buche ich mit einer Buchung das Konto "Anlagen in Bau" um auf das "Gebäudekonto". Nach Eingabe dieser einen Buchungen geht klarerweise wieder das Fenster des AVZ auf. Man erstellt ein neues Inventar (z.B. "Baukosten Umbau 2016") und wählt die Nutzungsdauer. Fertig.

Und an dieser Stelle kommt meine Frage: Wie verfährt man nun mit dem alten Inventar "Anlage in Bau"? Dieses Inventar muss ja jetzt aus dem AVZ "verschwinden". Macht man über eine neue Bewegung einen Vollabgang? Die Bewegung "Umbuchung" macht wohl keinen Sinn, da man ja schon beim Umbuchen in der Buchhaltung ein neues Inventar erstellt hat.

Danke für die Hilfestellung!

Christoph

0 Kudos
Tags (1)
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 7
4492 Mal angesehen

Wir vermeiden ein "Umbuchen" im Anlagenbereich.

Besser "Ausbuchen" und auf dem neuen Konto wieder "Einbuchen". (Gegenkonto 1590 oder Ähnliches)

Damir kann die Automatik alle Bewegungen sauber den Anlagegütern zuordnen und es gibt keine Probleme beim Abstimmen zwischen FiBu und Anlag- Salden.
Beim oben genannten Fall benötigen wir kein manuelles Herumfrickeln im Anlage- Verzeichnis sondern die Automatik: "Anlagegüter aus Buchungssätzen erstellen" funktioniert bestens.

0 Kudos
fluchtwagenfahrer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
4492 Mal angesehen

Hallo Martin,

danke für Ihre Antwort!

Ich habe die Funktion "Anlagegüter aus Buchungssätze erstellen" nicht in Verwendung. Ich habe es so eingestellt, dass nach Eingabe eines Buchungssatzes sofort das Popup kommt, um die Anlage gleich ins AVZ mit entsprechender Nutzungsdauer, Inbetriebnahmedatum etc. aufzunehmen. So wie ich Sie verstehe, erstellen Sie das AVZ erst am Bilanzstichtag aus den Buchungssätzen. Da ich in den monatlichen Auswertungen auch die anteilige AfA drinnen haben will, kommt das für mich nicht in Frage.

Vielleicht meldet sich von der Datev jemand und kann mir sagen, wie man hier richtigerweise vorgehen sollte.

Schöne Grüße

Christoph

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 7
4492 Mal angesehen

Hallo Christoph,

die Bewegung "Umbuchung" muss bereits bei der Umbuchung in der FIBU und dem Popup für die Anlage des neuen Inventars ausgewählt werden. Dies darf dort nicht als "Zugang" erfasst werden.

Wählt man die Bewegungsart "Umbuchung plus" aus, kann man direkt im Feld daneben die Inventarnummer für "Umbuchung minus" angeben bzw. auswählen, so dass dies dann bei beiden Inventaren richtig erfasst wird.

Viele Grüße

Uwe Lutz

Gerd_Görtz
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 7
4492 Mal angesehen

Im Anlagenverzeichnis soll man mit Generalumkehr arbeiten so wie ich erinnere. Das genaue Vorgehen ist bestimmt in der Hilfe des Programmes oder in Lexinform nachzulesen.

fluchtwagenfahrer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 7
4492 Mal angesehen

Danke für die Beiträge!

Es funktioniert so, wie es Uwe Lutz beschrieben hat, eben getestet. Man wählt "Umbuchung plus" und gleich daneben "Umbuchung minus" aus.

Ja, im AVZ darf man nur mit Generalumkehr arbeiten (z.B. eine Buchung stornieren), sonst gibt es Abstimmungsdifferenzen.

Danke nochmals!

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Martin_Irsigler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 7
4492 Mal angesehen

Hallo zusammen,

der Vollständigkeit halber hier noch der Link auf unser Info-Dokument Umbuchung in der Anlagenbuchführung erfassen .

Mit freundlichen Grüßen

Martin Irsigler
Produktmanagement und Service Anlagenbuchführung
DATEV eG

0 Kudos
6
letzte Antwort am 10.10.2016 12:40:10 von Martin_Irsigler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage