Bei einem Mandanten sind Zahlungen via AmazonPayments möglich. Die Rechnungen werden in einem separaten Programm geschrieben, wodurch ich diese in der Buchführung einspielen kann. Auf dem Bankkonto erstattet AmazonPayments dann regelmäßig Beträge. Allerdings kann ich nicht entziffern, wie sich diese Beträge zusammensetzen (auch bezüglich der Gebühr), sodass ich die Zahlungen nicht den Rechnungen zuordnen kann.
Wie kann ich die Sammler von AmazonPayment auflösen? Via der DATEV/Amazon-Schnittstelle werden die AmazonPayments-Zahlungen ja nicht übertragen.
Ich habe dazu lediglich ein Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=brktAW5r8oc
Muss ich mir nun jeden Bericht einzeln herunterladen und einspielen? Hat da jemand Erfahrungen?
@MaxMustermann schrieb:
Die Rechnungen werden in einem separaten Programm geschrieben, wodurch ich diese in der Buchführung einspielen kann.
Welches System ist das? Wir haben SAP und eBay erfolgreich mit der Lösung www.digitastic.plus von @tpfauter zusammenbringen und dann als Gesamtes final exportieren können, sodass der Export aus dem System schon alle Informationen enthält und das System für uns matcht 😊. Meine FiBu Kollegin ist sehr happy und hat so in wenigen Stunden auch die FiBu aus 2021 nochmal aufgeräumt 😎.
Unser Mandant erzeugt eine Excel/CSV Datei mit der Darstellung des jeweiligen Zahlbetrages.
Siehe Screenshot.
Unter Disbursement werden die, in der Liste darüberstehenden Auszahlungsbeträge, dargestellt.
Die Liste ist zum automatischem OPOS-Abgleich nicht geeignet, aber es hilft bei der Suche.
Hallo! Ebay und Amazon -Zahlungen importieren wir mit speetax in Datev.
Liebe Grüße
Julian