Guten Morgen zusammen,
bei einem unserer Mandanten ist der Wunsch der Konzernmutter aufgekommen, alternative Kontonummern und alternative Kontenbeschriftungen in den Zwischen- und Jahresabschlüssen zu zeigen. Für konzerneigene Reportingzwecke sollen idZ. außerdem mehrere DATEV-Quellkonten auf ein einziges alternatives Zielkonto konsolidiert werden.
Welche Möglichkeiten habe ich mit DATEV-"Bordmitteln"?
1) Auf die Schnelle habe ich bisher testhalber eine manuelle Kontenüberleitung der bebuchten numerischen DATEV-Konten auf alphanumerische Alternativkonten für eine handvoll Konten eingerichtet. Diese kann ich problemlos z.B. in den DATEV-JA-Auswertungen anzeigen lassen.
Nicht möglich ist es allerdings, mehrere DATEV-Konten auf ein einziges Alternativkonto zu konsolidieren, wenn ich das richtig sehe.
2) Ich habe dann überlegt, ob es eine Option ist, einen weiteren Bereich zu eröffnen, um eine Lösung über geänderte Standard-Kontenbeschriftungen unter Nutzung der Standard-DATEV-Kontonummer zu finden. Das erscheint allerdings nicht zielführend, da geänderte Beschriftungen auf alle Bereiche durchschlagen, ich also die Beschriftungen in Bereichen "zerschieße", in den ich die Standard-Beschriftungen zeigen will und muss.
3) Die letzte mögliche Option erscheint mir dann ggf. noch die Einrichtung einer individuelle Postenzuordnung zu sein, mit der ich mich bisher allerdings noch nicht umfassend beschäftigt habe.
Was meint ihr dazu? Gibt es Möglichkeiten, die ich übersehe? Oder ist das mit Standard-DATEV-Bordmitteln nicht vernünftig umzusetzen und die Nutzung von anderen Tools ist hierfür man müsste hierfür auf andere Tools ausweichen?
Danke für euren Input hierzu.
Hallo,
mit unseren DATEV-„Bordmitteln“ ist der Sachverhalt tatsächlich nicht auf Knopfdruck zu lösen.
Das Problem dabei ist, wie von Ihnen bereits vermutet, die Mehrfachzuordnung.
So wie ich Ihren Wunsch verstehe, hilft Ihnen die Einrichtung individueller Postenzuordnungen nicht weiter.
Was ist der Grund, dass Sie mehr DATEV-Konten nutzen, als Konten im Alternativkontenrahmen?
Der Hintergrund meiner Frage ist:
Mit der Einrichtung eines Standardbetriebsabrechnungsbogens könnten Sie Ihren Sachverhalt vielleicht mit einem DATEV-Konto pro Alternativ-Konto abbilden.
Sie hätten die Möglichkeit für jede Kostenstelle einen Standard- BAB auszuwerten.
Details dazu finden Sie in dem Dokument Standard-Betriebsabrechnungsbogen in DATEV-Rechnungswesen im Hilfe-Center.
Oder
Sie könnten einen 2. Bestand nutzen, der die verdichteten DATEV-Konten enthält. Dafür müssten Sie von Ihrem aktuellen Bestand eine Summen- und Saldenliste mit Alternativ-Kontenüberleitung (KÜT) exportieren. Diese in den 2. Bestand einlesen, Konten verdichten und die KÜT anpassen.
Ich möchte nicht weiter spekulieren und Sie mit Antworten überschütten, die Ihnen nicht komplett weiterhelfen. Am einfachsten wäre es, wenn Sie sich zur weiteren Klärung Ihres Sachverhaltes an den DATEV-Kundensupport Jahresabschluss wenden. Entweder telefonisch unter der Nummer + 49 911-319-38601 oder über Servicekontakt.
Viele Grüße
Sabine Bosch-Frühauf
Service Jahresabschluss