Hallo Zusammen,
wir bekommen vom Mandanten Buchungsstapel aus Oracle, die wir per ASCII Import mit Kontenüberleitung in Datev einspielen. Anschließend wollen wir anhand der Daten u.a. die USt-Voranmeldungen erstellen.
In den Ausgangsdaten erstrecken sich die Buchungen für Konto und Gegenkonto über mehrere Zeilen, sodass wir z.B. bei Umsatzerlösen folgende drei Buchungen in Datev importieren:
Weder die Umsatzerlös- noch die Umsatzsteuerkonten werden in der Umsatzsteuervoranmeldung berücksichtigt, da die Konten direkt bebucht werden.
Gibt es eine smarte Möglichkeit (ohne manuelle Umbuchungen), die Konten doch noch in die Umsatzsteuervoranmeldung (direkt in Kanzlei-Rechnungswesen V.8.2) einfließen zu lassen?
Vielen Dank im Voraus
MfG
R. Jahn
Hallo Herr Rahn,
nein, eine solche Möglichkeit sehe ich nicht. Am besten wäre, auf den Lieferanten der Daten zu zugehen, ob es einen besseren Weg der Bereitstellung gibt.
Hallo Herr Rahn,
bestehen diese Buchungen immer nur aus drei Posten? Dann kann man das mit einem VB-Script schnell zusammenziehen zu einer Buchung. Sind mehrere Erlöspositionen vorhanden, wird das deutlich komplizierter aber nicht unlösbar. Man kann sogar eine Lösung finden, wenn auch noch 7 und 19% Steuern vorkommen.
Viele Grüße
HeeroSoft
Michael Heering
01776067606
nein, aus der anderen Software können lt. Aussage des Mdt keine Daten ähnlich dem Datevformat exportiert werden
nein, die Buchungen bestehen aus deutlich mehr Posten bzw. Zeilen und sehen zum Beispiel so aus:
Die Buchung ist Teil einer größeren Buchung mit in diesem Fall 502 Zeilen. Belegfeld 1 ist immer identisch, Belegfeld 2 ist fortlaufend. Eine andere Kennzeichnung der zusammengehören Posten/Zeilen einer Buchung ist nicht vorhanden.
Die Buchung mit den 502 Zeilen ist Teil eines monatlichen Buchungsstapels mit ca 50.000 Zeilen.
Ich würde vermuten, dass hier auch ein VB-Skript nicht helfen kann.
Darüber hinaus möchte ich an den Importdateien grundsätzlich so wenig wie möglich manuell ändern um Folgefehler ausschließen zu können.
Wir werden die USt-Voranmeldungen nun wahrscheinlich manuell über DÜ Formulare Rechnungswesen erstellen und senden, aber trotzdem vielen Dank für die Antworten.
MfG
Jahn
Also das wäre schon mit einem VBSript lösbar. Ähnliches habe ich für meinen Tischrechner zur Prüfung von WE-Buchungen (Rechnungsaufteilung) ja auch schon programmiert.
Es stellt sich doch aber die Frage, ob der Softwareanbieter hier nicht tätig werden sollte und ein Rechnungsausgangsbuch bereitstellt, in der der die Umsätze je Steuersatz und je Rechnung bereitstellen sollte. Diese wäre ein Klacks zu importieren.
Betrag | RgNr | Datum | KundenNr. | SteuerSatz |
1070,00 | 123456 | 15.01.2020 | 10001 | 7% |
1190,00 | 123456 | 15.01.2020 | 10001 | 19% |
So wird ein Schuh draus.
Gruß Achilleus
Hallo Herr Jahn,
das läßt sich tatsächlich mit einem VB-Script lösen. Und sogar GOBD konform. Gerne können wir dazu ja mal telefonieren.
Viele Grüße
HeeroSoft
Michael Heering
01776067606
Hallo Herr Lachmann,
sieht Datev inzwischen eine andere Lösung vor. Wir erhalten vom Mandanten die Umsatzsteuerbuchungen in getrennten Buchungszeilen. Wir würden die Umsatzsteuerbuchungen gerne direkt übernehmen und benötigen, dass diese Buchungen dann in der UST-VA erscheinen.
Oder müssen wir die Daten vorher umwandeln? Das FiBu-System des Mandanten wird sich in diesem Punkt nicht umstellen lassen. Wir bräuchten hier mehr Flexibilität von Datev.
Besten Dank.
Hallo @merchantofdoubt ,
an der Vorgabe hat sich nichts verändert.
Für eine individuelle Lösung zu Ihrer Ausgangssituation, nutzen Sie gerne den Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen der Individuelle Softwarelösungen .