abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ASCII Datei importieren - Konvertierung von Text zu Sachkonto

5
letzte Antwort am 11.10.2024 11:31:23 von Ivonne_Lindt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 6
174 Mal angesehen

Hallo zusammen,

ich meine mich zu erinnern, dass man bei den ASCII Einstellungen einstellen kann, dass z.B, wenn in einer Zelle der Excel Liste das Wort ,,card'' steht, diese Zelle mit dem Konto ,,1361'' eingespielt wird. Also anhand eines vorgegebenen Textes ersetzt DATEV das Wort zu einem Konto, damit diese Excelliste eingespielt werden kann. Kann mir jemand sagen wo ich diese Einstellung finde und diese einstelle?

 

Liebe Grüße

 

Leonie Wolf

DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 6
147 Mal angesehen

Hallo @Gelöschter Nutzer ,

 

ja, diese Einstellung gibt es.

 

Beim Import von Buchungsstapeln oder Summen- und Saldenliste, gibt es die Möglichkeit in der Importdatei enthaltene Wörter im Feld Konto oder Gegenkonto auf Kontonummern überleiten zu lassen.
Die Überleitung von Wort auf Kontonummer kann in der Kontenüberleitungs-Tabelle zum Import hinterlegt werden.

 

Im Dokument 1002375 Überleitung Alternativkonten , finden Sie beschrieben wie Sie die Überleitung beim ASII-Import durchführen können.

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 6
117 Mal angesehen

Ich finde in dem DATEV Dokument jedoch nicht die Stelle an der erklärt steht wo man das zu überleitende Wort eintragen soll.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 6
89 Mal angesehen

Hallo @Gelöschter Nutzer ,

 

im Hilfe-Dokument 1002375  ASCII Überleitungstabelle  finden Sie eine allgemeine Anleitung zur Kontenüberleitungs-Tabelle für den Import.

In dem Kapitel 2.1 unter dem Punkt 7, wird die Nutzung einer Überleitungstabelle in Microsoft Excel beschrieben.

 

Zu Ihrem beschriebenen Sachverhalt muss das Wort in der Excel-Überleitungstabelle in der Spalte Alternativkonto erfasst werden.
In der Spalte zum DATEV-Konto muss zusätzlich das Zielkonto hinterlegt werden.

 

Benötigen Sie Unterstützung bei der Erstellung der Kontenüberleitungs-Tabelle, dann können Sie im Abschnitt 3.2. einen Auftragsservice-Termin buchen. Wir unterstützen Sie dabei gern.

 

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 5 von 6
78 Mal angesehen

Bei dem Dokument wird jedoch nicht beschrieben wo genau ich den text eingeben soll den ich in ein Sachkonto umgeleitet haben möchte.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
58 Mal angesehen

Hallo @Gelöschter Nutzer ,

 

wie bereits geschrieben, muss das Wort zu Ihrem beschriebenen Sachverhalt in der Excel-Überleitungstabelle in der Spalte Alternativkonto erfasst werden.
In der Spalte zum DATEV-Konto muss zusätzlich das Zielkonto hinterlegt werden.

 

Das steht so eins zu eins nicht im Dokument. Es ist nicht möglich jeden einzelnen Sachverhalt in Dokumenten festzuhalten. Unter Punkt 7 finden sie Informationen zur Excel Überleitungstabelle (wie diese erstellt werden kann) und im Punkt 8 zum Alternativkonto. 

 

Wenn Sie Unterstützung bei der Erstellung der Kontenüberleitungs-Tabelle benötigen, dann können Sie im Abschnitt 3.2. einen Auftragsservice-Termin buchen. Wir unterstützen Sie dabei gern.

 

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
5
letzte Antwort am 11.10.2024 11:31:23 von Ivonne_Lindt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage