Hallo Zusammen,   unsere Kanzlei beschäftigt sich gerade mit der Umsetzung der Trennung von Mandantentyp Einzelunternehmen in Unternehmen und Natürliche Person.   Hier meine Fragen:   Was passiert mit inaktiv gesetzten Mandanten? Müssen wir alle Mandate (auch ehemalige) vom Typ Einzelunternehmen trennen? Wie sieht es mit den Ganzen Dokumenten aus. Speichert Ihr diese doppelt, oder verknüpft Ihr diese?   Uns wurde von der DATEV die Umstellung folgender Maßen empfohlen: wir erstellen einen neuen Mandanten als natürliche Person. Diese verknüpfen wir als Betriebsinhaber mit dem Einzelunternehmen. Nun werden alle Leistungen um gehangen und Dokumente der ESt betreffen um gehangen. Das Einzelunternehmen wird nun auf Unternehmen abgeändert.   Habt Ihr ein anderes Vorgehen? Müssen wir hier unbedingt etwas beachten?   Ich bin noch neu auf diesem Gebiet und möchte mich vorab informieren, nicht dass noch etwas mit den Daten passiert, aber bei DATEV findet man leider nicht so viel Hilfsdokumente dies betreffen. Es gibt sogar immer noch das Hilfsdokument, in dem das Einzelunternehmen genannt wird. Hier gibt es keine Meldung, dass dieser Typ ab Mitte 2026 nicht mehr unterstützt wird.   Das ist sehr schade.   Viele Grüße und danke vielmals für Eure Antworten     Beitrag verschoben und Kategorie ergänzt durch @Sarah_Reitzmann 
... Mehr anzeigen