Hallo zusammen, wir sind gerade dabei unser Workflows in vielen Bereichen zu optimieren. Dazu gehört auch die digitale Unterschrift. Nun sind wir ziemlich unentschlossen welche Lösung wir final dazu benutzen werden. Infrage kommen dafür die oben genannten Alternativen. Für welche Lösung habt Ihr euch entschieden und warum? Welche Vorteile und Nachteile gibt es dabei? Für uns als Kanzlei sind vor allem ein einfacher Umgang mit der Software wichtig. Außerdem sollte sie für unsere Mandanten gut händelbar sein. Da einige Mandanten noch zu uns in die Kanzlei kommen, sollte die Möglichkeit bestehen direkt vor Ort zu unterschreiben (gibt es bei FPSigns auch die Möglichkeit der Nutzung eines Pads?) Weiterhin sollte das Sekretariat die Möglichkeit haben auf die Dokumente die zur Unterschrift zur Verfügung liegen einen Einblick zu haben. Ich wäre über einen regen Austausch dankbar um so innerhalb der Erfahrungen das geeignete Programm für unsere Kanzlei zu finden.
... Mehr anzeigen