Hallo Sternenreiterin, folgende Aussage möchte ich genauer erklären: @sternenreiterin schrieb: Von Seiten Datevs werden von Haus aus leider nur Rechnungsnummern erkannt die einen sehr bestimmten Aufbau haben. Alles was davon abweicht bekommt eine rote Lampe und darf manuell abgearbeitet werden. Vor dem Buchungsvorschläge erzeugen werden die gebuchten Offenen Posten der konkreten Buchhaltung analysiert. U.a. werden die gebuchten Rechnungsnummern kategorisiert und somit Muster abgeleitet (jeweils 20 für die Debitoren und 20 für die Kreditoren). Dies reicht im Normalfall aus. Bei Bedarf kann die Grenze mit Hilfe des Services noch erhöht werden. Ausgeschlossen sind 1- und 2-stellige Rechnungsnummern (Verwechslung mit Datumsangaben). Problematisch wird es auch, wenn die Rechnungsnummern im Verwendungszweck anders erfasst sind als die im Belegfeld 1: also mit Leerzeichen dazwischen, die Rechnungsnummer im Verwendungszweck ist Teil einer größeren Zahl, Bindestrich oder Zeilenumbruch als Trenner, im Belegfeld 1 ist nur ein Teil der Rechnungsnummer erfasst, ... . Wenn so die Rechnungsnummer nicht gefunden wird, gibt es anschließend noch die Suche nach der Kundennummer bzw. der Abgleich mit den Auftraggeberdaten. Auch darüber sind grüne und gelbe Lampen möglich. Mit freundlichen Grüssen Wolfgang Wehner DATEV eG
... Mehr anzeigen