Frage an Fachmann aschreiber auf Antwort vom 13.02.2020: Musste in letzter Zeit bei vielen Help-Kontakten mit der DATEV, bei denen wir unbedingt die Fernbetreuung-online auf meinem AP-PC nutzen wollten, die Kontakte ergebnislos beenden, da zwar das Downloaden der Software gelang, jedoch nicht das "öffnen", aber das "speichern unter". Jedoch war dann bei der gespeicherten .exe-Datei kein Öffnen der Datei, auch nicht als "Administrator", möglich. Nur ein kurzes Darstellen der "Eieruhr" als Zeichen, es wird (vielleicht) gearbeitet, dann sang-, zeichen- und klangloses beenden der "Arbeit" durch verschwinden der "Eieruhr" - ansonsten keinerlei Lebenszeichens mehr von der Datei. Auch der erst gestern, 04.01.2023,bei einem Versuch der Hilfestellung durch DATEV, gegebene Hinweis, gehen Sie auf "Eigenschaften" und bestätigen Sie dann nach unten mit Haken an: "Zulassen" - nur, ich habe zwischenzeitlich wohl die letzten Tage in verschiedenster Weise (Browser direkt, DATEV-Aufschaltung, Administrator usw.) die Datei runtergeladen. Es war NIE bisher ein Haken für "Zulassen" unter "Eigenschaften/Allgemein" möglich gewesen; weil nicht angeboten. Welche Erfahrungen/Info/Tipps haben Sie für solche Fälle? Die DATEV-Hilfe gab sich mit der Situation zufrieden, ich hoffe, er nahm nicht an, dass ich "zu wenig Erfahrung" für einen solchen Haken habe, hatte jedoch keinen weiteren Tipp, so dass wir die "Fernbetreuungsstunde" erfolgslos beendeten - ohne überhaupt an das eigentliche Problem in Angriff nehmen zu können. Wäre toll, auch wenn die "Problematik" wohl seit 2020 zur Ruhe gekommen ist. Heute, 5.1.2023, ist dies jedoch absolut aktuell. Im übrigen: Ich habe natürlich (fast) alle DATEV-Dokumente zu diesem Thema gelesen, probiert und ´bin frustriert zurückgeblieben. Egal ob: IE-Adressfeld-Eingaben --.fbo21 bis .fbo24, ob: Windows-Sicherheitseinstellungen für das "TLS 1.2 Verschlüsselungsprotokoll" aktivieren usw. -
... Mehr anzeigen