Hallo Frau Schauer, vielen Dank für Ihre Antwort. Die AN wurde nach Beginn des Gewährungszeitraums aber vor Beginn der Kurzarbeit krank. Eigentlich wie im Beispiel 3.4.4.3 im Dok.-Nr.: 5303311 Dort heißt es auch, dass für den Krankheitszeitraum im Gewährungszeitraum vor der KUG ein AAG-Antrag erstellt werden sollte. Der Antrag kommt bei mir aber nicht. Stattdessen die angehängten Fehlermeldungen. Folgendes sind die Daten meines Falls und wie ich ihn analog zum Beispiel umgesetzt habe. Beginn Kurzarbeit: ab 21.03. (Gastronomie mit 100% Reduktion) Krankheit vom 18.03. bis 24.03. Mitarbeiterin arbeitet Mo, Mi, Do und Fr. Daher habe ich für 18.03.-20.03. in Personaldaten | Beschäftigung | Fehlzeiten Entgeltfortzahlung mit AU hinterlegt. Von 20.03.-24.03. habe ich in Personaldaten | Beschäftigung | Fehlzeiten Kug/S-Kug krank gewählt. Im Nachberechnungs-Kalendarium habe ich die Krankheitsstunden von 18.03.-20.03. (Mi-Fr) mit dem AS "K" auf LA 145 erfasst (wenn ich diese Einträge lösche, da die Information bereits über die Fehlzeiten eingegeben ist, ändert das nichts an der Fehlermeldung und dem Fehlen des AAG-Antrags). Den 23.03. (Mo) habe ich als AS "WK" und LA 410 erfasst. Die Tage vom 25.03.-27.03. & 30.03. habe ich als AS "KU" auf LA 410 erfasst. Ich erhalte mit diesen Eingaben die angehängte Fehlermeldung, obwohl ich das Kalendarium benutzt habe. Auch habe ich die beiden in den Fehlermeldungen genannten Dokumente durchgearbeitet, aber keinen Hinweis auf den Fehler gefunden. Wieso wird die Eingabe im Kalendarium angemahnt, obwohl alle Eingaben bereits über das (Nachberechnungs-)Kalendarium erfasst sind?
... Mehr anzeigen