Hallo Liebe DATEV-Community, ich möchte eine Neuinstallation an einem neuen PC vornehmen Einzelplatzrechner. Bei dem alten PC habe ich bereits die Dok Nr. 1071155 (automatische Prüfung der Datenbanken mit dem Tool DSQLCHECK) / Dok. Nr. 1034058 abgearbeitet. Das heißt ich habe eine Sicherung der Datenbanken und dem DATEV/DATEN ordner. Bei dem neuen PC gilt es jetzt das Dok. 1080020 (Austausch eines Rechners oder Arbeitsplatz Betriebssystems) durchzuführen. Bis Punkt 6. hat alles funktioniert. Jetzt habe ich folgende Probleme: Frage 1: Die unter Punkt 6.2 auf Dok. 1002656 referenzierende "Benutzerdefinierte Einstellung der Layout Datenbank" ist leider nicht anwählbar da die Basisdienste Ausgabe I Druckerservice I LayoutDB-Administration wird bei mir nicht angezeigt wird. Siehe Screenshot 1 Vorgehen: Windows-Taste + R drücken. Befehl cdbtool eingeben und OK klicken. Basisdienste Ausgabe | Druckservice | LayoutDB-Administration auswählen. Wenn Sie die Meldung "Es ist keine Datenbank vorhanden" erhalten, sind keine Anpassungen notwendig. Wenn Sie keine Meldung erhalten, fortfahren, wie im nächsten Schritt beschrieben. Datenpfade verwalten anklicken. Die Layout-Datenpfade der DATEV-Programme werden aufgelistet, die in der Layout-Datenbank registriert sind. Unter Ort Servername oder Rechnername eintragen. Datenpfad mit alten Servernamen oder Rechnernamen markieren und Option Umziehen klicken. Neuen Servernamen oder Rechnernamen im Dialog Namen des neuen Zielcomputers wählen eintragen und auf Umziehen klicken. Frage 2: Unter Punkt 6.3 wird auf EODBCONFIG.EXE verwiesen, jedoch lässt sich dieses nicht öffnen. Habe ich etwas übersehen? S. Screenshot 2 Frage 3: An welcher Stelle werden die Datenbanksicherungen in das neue System eingespielt? Frage 4: In der Dokumentation wird immer wieder darauf verwiesen, dass der Windowsnutzer welcher die Neuinstallation durchführt, exakt der selbe wie bei der alten DATEV-Version sein muss. (Hauptadministrator) Weiter heißt es auch, dass das Passwort das selbe sein muss. Vgl. Punkt 4.2 bei Dok Nr. 1080020. In wieweit ist das Windowsbenutzerpasswort für die Neuinstallation ausschlaggebend? Es ist doch davon auszugehen, dass PWs aus Sicherheitsgründen im Laufe der Zeit gewechselt werden müssen. Letzte Frage: es scheint mir ganz als ob die Einrichtung des Notfalltools unumgänglich ist. Ist eure Erfahrung nach der Aufwand einer Migration auf einem neuen PC via Notfalltool und anschließender Neuinstallation einfacher als die in Dok. 1080020 beschriebene Prozedur? Ps. entschuldigt die Rechtschreibung Beste Grüße aus Bonn Für allgemeine Hinweise wäre ich sehr dankbar.
... Mehr anzeigen