Sehr geehrter Herr mosachse, vielen Dank für Ihre konstruktiven Hinweise zum Controllingreport comfort. Auch uns ist es wichtig, moderne interaktive Auswertungen stärker in die Nutzung bringen zu können, um das Gespräch mit Ihrem Mandanten zu erleichtern. Bisher hat nur ein sehr geringer Teil unserer Anwender den Controllingreport comfort genutzt. Ein vielfach genannter Grund war unter anderem sicherlich, dass der Aufruf nicht leicht zu finden war. Deshalb haben wir uns bewusst entschieden, in einem ersten Schritt zum Jahreswechsel den Einstieg zu verbessern und eine pdf-Ausgabe mit Ausdruckmöglichkeit anzubieten. Diese Maßnahme trägt auch bereits Früchte, wie sich an steigendem (überwiegend positiven) Feedback von unseren Kunden erkennen lässt. Darüber hinaus arbeiten wir an der Weiterentwicklung betriebswirtschaftlicher Auswertungen. Hauptfokus ist dabei eine ansprechende Visualisierung der Inhalte/Ergebnisse. Bestimmte nachvollziehbare Anforderungen, die auch Sie angesprochen haben (z.B. drilldown bis auf die Einzelbuchung), lassen sich leider nicht mit einer einfachen Weiterentwicklung im aktuell bestehenden Rahmen umsetzen. Deshalb müssen wir auch alternative Lösungsansätze prüfen und bewerten. Wir bitten deshalb um Verständnis dafür, dass konkretere Aussagen erst im Anschluss möglich sind. Sobald wir hier konkreter werden können, werde ich Sie gerne informieren. Zum Thema BWA der Zukunft: Hier werden wir im nächsten Jahr an der Umstellung der BWA auf die Wertaufbereitung auf Basis von Kontenzwecken analog zum Jahresabschluss arbeiten. Diese Umstellung dient auch als Basis für den Controllingreport comfort. Unter https://www.datev.de/web/de/aktuelles/rund-um-die-datev-programme/mehrjahres-roadmap/schwerpunkte-2020/kernanwendungen-2020/ finden Sie die aktuellen Schwerpunkte, an denen wir in den nächsten drei Jahren arbeiten. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen auch persönlich zur Verfügung. Viele Grüße Martin Bulitta Entwicklung Projektleiter Datengetriebene Auswertungen
... Mehr anzeigen