Hallo HAL 9000, hallo DATEV, @ HAL 9000 "Thema ist aber die Verbesserung der Prozesse in der Kanzlei und das ist, so vermute ich einmal, nicht mehr das Ziel von DATEV." Die Vermutung von HAL 9000 liegt nahe. Es scheint schwierig zu sein, der DATEV zu vermitteln, worum es hier eigentlich geht. (Allerdings bietet die DATEV Seminare mit dem Thema: "Kanzleiorganisation und DMS" an. Da die DATEV DMS anbietet, wäre es erfreulich, wenn wir auf die hier bereits gestellten Fragen Antwort bekommen: 1. (weiter oben Punkt 3.) Welche Info´s benötigt der Dokumentenkorb zusammen mit den Dokumenten/aus den Dokumenten, um die Belege automatisch für das Belege-Archiv zu verschlagworten. Mit "automatisch" ist gemeint, dass insofern kein weiterer Eingriff des Users erforderlich wird. 2. (weiter oben Punkt 4) Ist es möglich, nachdem wie unter 1.) geschildert, alle Dokumente automatisch verschlagwortet sind, dass das Programm die Dokumente automatisch archiviert, ohne das dazu ein weiterer Eingriff des User´s erforderlich wird? Es wird hier nicht verkannt, dass die DATEV keinen Eingriff auf die Scanvorgänge nehmen kann. Sicherlich soll es bei der Arbeitsteilung bleiben, dass es Sache der Kanzlei ist, die Dokumente passgerecht zum Einlesen in den Dokumentenkorb bereit stellt. Aber seitens der DATEV bitten wir um Mitteilung, welche Info´s seitens DMS erforderlich sind, damit die Dokumente möglichst ohne weiteren manuellen Eingriff archiviert werden. Wenn wir diese Information haben, ist es Sache der Kanzlei, die Dokumente entsprechend aufzubereiten. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und bin zur Nachbesserung gerne bereit. (Wie schön waren noch die Zeiten, wo man zum Hörer greifen und solche Dinge in einem Telefonat klären konnte )
... Mehr anzeigen