Wir nutzen bei unserem Mandanten das Anzahlungstool. Der Mandant lädt selbstständig die Rechnungen ins Unternehmen online hoch. Im Rechnungseingang befinden sich verständlicherweise sehr viele E-Rechnungen. Durch die OCR Erkennung werden viele Bestandteile der Rechnungen in der Buchungszeile vorbelegt. Was auch eigentlich ganz super ist. Leider werden hierbei auch massenhaft Auftragsnummern automatisch hinterlegt, welche sich nun alle im Anzahlungstool tummeln und dort nichts verloren haben. Manchmal werden als Auftragsnummer irgendwelche Bestellnummern hinterlegt, manchmal einfach nochmal die Rechnungsnummer, manchmal seltsame Texte. Ganz interessant, wenn der Verwendungszweck der Überweisung als Auftragsnummer auftaucht (das passiert sogar bei den Rechnungen, welche von DATEV selbst versendet werden) Wie kann ich das verhindern? Aktuell muss ich bei jeder Eingangsrechnung mit der Tastenkombination STRG+Umschalt+B die Anzahlungsinformation öffnen und dort alles löschen. Bei ein paar hundert Rechnungen ist es echt nervig und kostet Unmengen zusätzliche Arbeitszeit.
... Mehr anzeigen