Moin Community, wie ich (leider) erst vor kurzem erfahren habe, stellen Geldspielautomaten mit Gewinnmöglichkeit jeweils eigene Kassensysteme nach der GdBo dar und müssen wohl auch als solche buchhalterisch abgebildet werden. Ich konnte über die Suche leider nur einen Beitrag finden, der etwas anders gelagert ist und auch, aus meiner Sicht, zu keinem abschließenden Ergebnis geführt hat. Deshalb versuche ich es selber noch einmal, in der Hoffnung, dass es hier weitere "Leidensgenossen" gibt, die Automatenaufsteller betreuen. Auch nach stundenlangem hin und her rechnen ergibt es sich für mich nicht, wie die Kasse buchhalterisch zu erfassen ist. Auf dem Auslesestreifen (lange Version) ist für mich nicht genau erkennbar, welche Sachverhalte den Geldfluss abbilden und wie genau sich der Kassenbestand ergibt (Einwurf, Auswurf, Saldo (1), Auszahlgvorrat Mehr/Weniger, Nachfüllungen Fehlbetrag, elektr.gez.Kasse etc) . Hat jemand Erfahrung damit und kann mir aufzeigen, welche Bewegungen der Geldspielautomaten als Kasse zu buchen sind (skr04)? Um den ganzen Ablauf zu verstehen habe ich die lange Version eines Auslesestreifens von 2 aufeinander folgenden Monaten nebeneinander gelegt und versucht den Kassenbestand her zu leiten. Meiner Ansicht nach ist es nicht die elektronisch gezählte Kasse. Besten Dank schon einmal an alle Leser, auch an diejenigen, die nicht weiter helfen können ! Grüße aus Hamburg Jens K.
... Mehr anzeigen