abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

paschmi
Beginner
Offline Online
3982 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

ich komme aus der SAP Welt und arbeite seit einem Monat in meiner neuen Firma mit DATEV. Hier wurde DATEV auch erst eingeführt.

Ich habe nun folgendes Problem. Mit welchem Datum buche ich Rechnungen aus alten Monaten, bei denen der Stapel schon verarbeitet ist und fortgeschrieben, z.B. Rechnungsdatum 15.06.2017, Stapel Juni ist fortgeschrieben. Rechnung kommt im August ins Haus.

Da die Rechnungen auch über DATEV bezahlt werden, errechnet sich doch die Fälligkeit der Rechnung anhand den Feldes "Datum". Wenn ich im Stapel August das Datum 15.06. eingebe, kommt die Meldung "#REW02119 Das eingegeben Datum passt nicht zum Stapel. Wollen Sie einen neuen Stapel anlegen?" Gebe ich dann den 01.08. oder das Tagesdatum ein, errechnet das System doch diesem Datum aus die Fälligkeit der Rechnung.

In den Stammdaten ist hinterlegt "30 Tage netto". Die Rechnung würde erst zum 01.09. bzw. Tagesdatum + 30 Tage fällig. Aber dies ist falsch.

Die Rechnung wäre sofort fällig.

Im SAP kann man ein Buchungsdatum (Steuerung der Periode) und ein Belegdatum (Rechnungsdatum, Feld für die Ermittlung der Fälligkeit) eingeben.

Gibt es in DATEV eine ähnliche Funktion bzw. Felder dafür? Ich habe jetzt nicht jedes mal Bock bei solchen Rechnungen eine abweichende Fälligkeit zu den Stammdaten einzugeben, z.B. sofort Fällig.

Wie ist hier das generelle Vorgehen in anderen Firmen?

Vielen Dank im Voraus.

Mfg

Patrick Schmidt

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben