abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

kari2
Einsteiger
Offline Online
1495 Mal angesehen

Hallo Community,

Beschäftigte in Berlin erhalten bislang für ihre Fahrten Wohnung-Arbeitsstätte steuer- und SV-frei ihre Abonnement-Kosten für den Stadtbereich ausgezahlt (erst in voller Höhe 63,42 € pro Monat, dann das 9-Euro-Ticket, nun bis April das 29-Euro-Ticket, die nur für Berlin galten).

Nun melden die ersten, dass sie ab Mai das Deutschland-Ticket für 49,00 € abonniert haben, womit sie ja Deutschland-weit reisen können.

Da kommt die Frage hoch, ob die 49,00 € in voller Höhe vom Arbeitgeber steuer- und SV-frei gezahlt werden können. Immerhin ist das Deutschland-Ticket viel billiger als das Monats-Abo für die Stadt, das ab Mai 66,90 € kosten wird.

Außerdem gewährt die BVG allen Umsteigern auf das Deutschland-Ticket im Mai einen Jelbi-Gutschein in Höhe von 25,00 €, der in der Jelbi-APP eingelöst werden kann.

Mich interssieren nun Meinungen, in welcher Höhe die Zahlungen des Arbeitgebers auf die Entfernungspauschale risikofrei erfolgen können, im Mai (evtl. 49,00 € minus 25,00 €) und ab Juni voll die 49,00 €?

Oder könnte man das angesichts der Preisrelationen "locker" sehen? Es macht jedenfalls keinen Sinn, auf das teure Stadt-Abo umzusteigen.

Beste Grüße an die Community

K. Richter

 

 

 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben