Hallo DATEV,
was ist eigentlich so schwer daran, bei einer Buchungsaufteilung dem Anwender 3 Werte auszurechnen.
Ich bin wieder dabei eine Kreditkartenabrechnung über zig Seiten zu erfassen und mir fehlt eine Summenabstimmung.
DATEV ermittelt nur den Restbetrag, ich benötige aber zusätzlich noch den bereits gebuchten Betrag, damit eine sinnvolle u. einfache Abstimmung möglich ist.
Das wäre mit einer (für mich) simplen Addition/Subtraktion zu erreichen.
Für die DATEV-Programmierer: Gesamtbetrag - Restbetrag = Summe bereits gebuchter Betrag
Mit dieser simplen Berechnung bräuchte ich nicht jedesmal zum Tischrechner greifen und könnten sofort auf einem Blick sehen, ob ich mich irgendwo vertippt habe.
Auf die anderen Probleme bezüglich der Buchungsaufteilung möchte ich hier gar nicht eingehen.
- nachträgliche Änderung von Brutto<->Netto
- Summenbildung aus markierten Buchungen (wie Excel)
Ich meine nach jahrzehnten wäre es echt einmal Zeit, dieses kleine Problem zu lösen, wenn hier schon ständig seitens der DATEV von KI gesprochen wird. Ansonsten müssten man der gesamten Programmierabteilung das "I" in Abrede stellen!
Gruß A. Martens