- Als neu kennzeichnen
- RSS-Feed abonnieren
- Beitragslink
- Als unangemessen melden
Wie wird die API zur Integration in Bezug auf eine möglichst langfristige Nutzung aussehen?
Werden limitierte Langzeit-Token (etwa die bekannten 60 Tage) eingesetzt, muss man sich im schlimmsten Fall für jeden Datenübertrag authentifizieren oder reicht eine einmalige Integration?
Traumvorstellung unsererseits wäre eine echte Langzeitanbindung, bis man die Integration stoppt.
Vereinfacht gesagt sollten nach Meinung unserer Kanzlei die Rechnungen nach der Integration völlig automatisiert auf der DATEV E-Rechnungsplattform landen OHNE regelmäßige neue Authentifizierung. Der Datenfluss soll solange funktionieren, bis man die Integration stoppt.
Vorbild sollte hier das uralte RZ-Bankinfo sein. Einmal freigegeben kommen jeden Tag die Kontoumsätze. Bis man den Service stoppt.
Für uns wäre diese Funktionalität das absolut Entscheidende um einen Geschäftspartner unseres Mandanten einzubinden und dann verlässlich immer die Rechnungen zu erhalten. Das Thema Vollständigkeit von Rechnungen für die Erstellung von Buchführungen ist leider nach wie vor ein Schmerzpunkt in fast allen Kanzleien.