- Als neu kennzeichnen
- RSS-Feed abonnieren
- Beitragslink
- Als unangemessen melden
Hallo miteinander und danke für Euer Feedback, @rschoepe und @Dworzak .
Es gab mehrere inhaltliche Feedbacks, auf die ich hier in einer Antwort reagiere.
Thema 1) "eine Reisekostenabrechnung, einen oder N Belege und die Auszahlung"
Eine Reisekostenabrechnung führt in der Regel zu N Belegen (Pauschalen, Taxi, Hotel, Bewirtung ... jedes ein Beleg, also N). Diese werden dann nicht einzeln an den Mitarbeiter bezahlt, sondern über den Kreditor oder über eine entsprechende Lohn Schnittstelle (LODAS oder LuG).
Allerdings ist mein Punkt darauf bezogen, dass wenn einer dieser Belege, z.B. eine Bewirtung aus mehreren "Seiten Papier" besteht.
Thema 2) interessant, @rschoepe was Du über die Möglichkeit schreibst, mehrere Belege nach DUO hochzuladen und dann zu einem "symbolischen" Beleg zusammen zu heften.
Wenn ich mal die Primanota aus einem unserer Exporte von unserem System in den Buchungsdatenservice anschaue, dann sieht das so aus wie im angehängten Screen. Dort ist je Buchung genau ein Symbol in der Spalte "BL" zu sehen. Verstehe ich das richtig, dass sich dort mehrere Dateien verbergen könnten?
Meinst Du damit, dass man mehrere einzelne Seiten über den Stapled Endpoint hochlädt? https://accounting-documents.api.datev.de/platform/v2/clients/455148-1/documents/stapled und dann im csv die dort generierte UUID verwendet?
Ich frage mich, was DATEV dann mit diesen mehreren Dokumenten macht in Bezug auf die E-Rechnungen. Vielleicht erlaubt es nur einen Beleg mit xml Anreicherung?
Was meinst Du mit "beim Export dagegen nicht", welchen Export meinst Du?
Wir haben demnächst unseren Freigabetermin, das wird auf jeden Fall eine unserer Fragen sein.