Hallo,
ein Mandant nutzt zurzeit Unternehmen online.
Der Mandant scannt allerdings nur und nutzt keine weiteren Funktionen.
Die Frage war nun, ob es eine günstigere Alternative zu Unternehmen online gibt um lediglich zu scannen?
Welche Funktionen bietet Unternehmen online compact?
Ist es nur möglich Auswertungen hochzuladen und Belege vor zu erfassen?
Vielen Dank schon einmal für die Antworten!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Herr Seibert,
Unternehmen online compact, erlaubt nur die Bereitstellung von Auswertung und die Vorerfassung von Buchungssätzen (ohne Belege).
Die einzige mir bekannte günstigere Alternative wäre die Belege über die DATEV connect online Schnittstelle zu übertragen. Hier wird nicht zwangsweise ein Vertrag zu DATEV Unternehmen online zur Übermittlung vorausgesetzt.
Speicherkosten und Kosten für die Nutzung der Schnittstelle fallen trotzdem an.
Leider ist bei Lösungen mit DATEV connect online Schnittstelle nicht immer klar, ob eine Lizenz für DATEV Unternehmen online benötigt wird. Bei CIB Scan-App, Scanbot wird eine DATEV Unternehmen online Lizenz zB benötigt, bei LEXoffice wiederum nicht.
Hallo Herr Hausmann,
vielen Dank für die hilfreiche Antwort!
Sehr geehrte Frau Seibert,
wenn der Mandant DUo nicht nutzt könnte dieser auch die Beleg per Mail/Portal schicken und die Kanzlei lädt die Daten hoch. Dann entstehen seitens des Mandanten keine Kosten und die Kanzlei zahlt nur die 3,50€ ... für die Beleg - Archivierung.
Ist zwar etwas umständlicher aber eine gern genommene alternative.
MfG
Lathwesen
Der Mandant würde so keinen eigenen Vertrag benötigen.
Dann entstehen seitens des Mandanten keine Kosten und die Kanzlei zahlt nur die 3,50€ ... für die Beleg - Archivierung.
Das kommt immer darauf an, wo die Daten / Belege liegen. Nur weil der StB scannt, heißt das ja nicht, dass der auch die Kostenn dafür zahlt. Entscheidend ist, wo die Belege liegen und ob das mitgliedsgebundene Mandantengeschäft vereinbart wurde.
Wer nun in die Stammdaten scannt, ist DATEV vollkommen egal.
wenn der Mandant DUo nicht nutzt könnte dieser auch die Beleg per Mail/Portal schicken und die Kanzlei lädt die Daten hoch. Dann entstehen seitens des Mandanten keine Kosten und die Kanzlei zahlt nur die 3,50€ ... für die Beleg - Archivierung
Ich denke, da sind die Kosten für die Kanzlei-Mitarbeiter schnell über die ca 10 € pro Monat für DUO. Das sollte dem Mandanten schon deutlich gemacht werden, vor allem wenn er so kostenbewusst ist daß ihm DUO zu teuer ist.
Außerdem hat er dann nicht die Möglichkeit in DUO auf die Fibu- und Lohnauswertungen zuzugreifen oder Bank Online zu nutzen. Wir scannen auch für ein paar Mandanten die Belege in der Kanzlei, aber nur für ein paar unbelehrbare. Eigentlich sollen die Mandanten selber scannen.
...Leider ist bei Lösungen mit DATEV connect online Schnittstelle nicht immer klar, ob eine Lizenz für DATEV Unternehmen online benötigt wird. Bei CIB Scan-App, Scanbot wird eine DATEV Unternehmen online Lizenz zB benötigt, bei LEXoffice wiederum nicht.
Guten Tag Herr Hausmann,
meiner Erkenntnis nach wird bei LexOffice Online kein Unternehmen Online mehr benötigt, da die Daten durch den Buchungsdatenservice (aktuell in Pilotierung) direkt ins DATEV-RZ wandern. Außerdem besteht die Bearbeitung der Belege bereits in LexOffice, die genannten Scan-Apps haben keine Möglichkeit der Bearbeitung (mitgabe von Daten) und benötigen deshalb Unternehmen Online.
Hallo Herr Großstück,
ich bin jetzt nicht 100%ig im Bilde was den Buchungsdatenservice angeht. Aber ich denke, dass LEXoffice weiterhin einen Unternehmen online Bestand benötigt, zumindestens auf Kanzleiseite. Irgendwo müssen die elektr. Belege ja abgelegt werden.
Stand heute ist es nach meinem Test aber schon möglich über DATEV connect online via LEXoffice die Belege inkl. Buchungsinformationen nach DATEV Unternehmen online zu übergeben, ohne dass eine Unternehmen online Vertrag für den Mandanten besteht.
Bei den Scan-Apps wäre es hingegen genial, wenn diese keinen DATEV Unternehmen online Vertrag benötigen, da diese sich dann besonders für kleinere kostenbewusste Mandanten eignen würden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Mandanten nicht vorerfassen. Reine Belegübermittlung wäre somit für die Verbuchung in der Kanzlei in meinen Fällen vollkommen ausreichend 🙂