abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unternehmen Online import aus andere Software

5
letzte Antwort am 23.02.2016 16:38:17 von mkinzler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ben
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
1813 Mal angesehen

Hallo,

ich möchte gerne zukünftig mit UO arbeiten, da ich eine ortsunabhängige Lösung benötige meinem Steuerberater meine Belege zukommen zulassen.

Nun zwei Fragen:

- Datev Schnittstelle.

Meine Rechnungen, WaWi etc. verwalte ich mit anderen Programmen, welche jedoch über eine Datev Schnittstelle verfügen.

Kann ich diese in UO importieren, um alle Belege gesammelt meinem Steuerberater zu übergeben?

Ansonsten könnte ich natürlich auch die Exportierten Daten meinem Steuerberater zukommen lassen, jedoch würde dies den Prozess verkomplizieren.

- welchen Scanner?

Da ich von einem Mac aus arbeite, werde ich wohl über Parallels gehen müssen.

Da UO ja über eine OCR verfügt muss es doch kein Scanner mit Twain sein, sondern es sollte doch schon einer mit 300dpi ausreichen. Wie z.B. der Fujitsu ScanSnap

- Iphone Belege scannen

da ich wie gesagt noch über einen umstieg nachdenke kann ich es leider nicht testen.

Es müsste doch machbar sein, von anderen Geräten, wie z.B. Laptops oder Iphones Fotos der Belege in einer Cloud abzulegen und per Unternehmen Online diese automatisiert erfassen lassen.

Lieben Gruß

Ben

mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 6
317 Mal angesehen

Es gibt eine Schnittstelle der Datev über die man mit Hilfe des Belegtransfers Buchungen mit den Belegen verknüpft an UO senden kann.

Der Scanner benötigt eine TWAIN/ISIS Schnittstelle um aus dem Belegtransfer scannen zu können. Der von Ihnen bevorzugte Scanner kann das m.W. nicht. Man kann aber auch eine Verzeichnisüberwachung einrichten bzw. manuell aus dem Belegtransfer, die "extern" gescannte Beleg senden.

Da die DATEV auf eine Transportverschlüsselung per Smartcard setzt und diese über das nur für Windows verfügbare Sicherheitspaket funktioniert, wird momentan Windows benötigt.

ben
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
317 Mal angesehen

Okay, also angenommen ich lasse UO auf dem Mac per Parallels laufen,

was nach einigen Blog und Foren-Einträgen ja funktioniert.

Es muss ja in UO machbar sein digitale Belege zu verwerten.

Sprich ich bekomme ein Bahnticket per Mail und pflege es direkt ein.

Ein erneutes Ausdrucken und einscannen wäre ja Unsinn.

Also kann ich doch jeden Scanner nehmen und einfach PDFs erzeugen lassen, welche ich später einlese, die eigentliche OCR erfolgt ja in der Software.

Die Twain-Schnittstelle dient ja lediglich um den Scanner zu "steuern"

oder bin ich da einer falschen Annahme?

0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 6
317 Mal angesehen

Geht ja auch. Man muss die Belege hierfür nur in ein für das im Belegtransfer eingerichtetete Verzeichnis abstellen.

Wobie Tiff besser wäre ( PDFs kann man später nicht mehr ändern: Seiten entfernen/hinzzufügen, Reihenfolge, Drehen, ...)

0 Kudos
ben
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
317 Mal angesehen

und noch ein Nachtrag.

wenn ich jetzt das Spiel soweit treibe und UO einen Ordner überwachen lasse, welche in der Cloud liegt, könnte ich ja auch problemlos per Iphone "scannen".

Sprich alle Belege von den Quellen (Mail, Iphone, Scanner, etc.) in eine Cloud und von dort aus per UO verwalten lassen.

Die OCR erfolgt ja erst in UO.

Welche digitalen Formate kann ich denn per UO überhaupt importieren.

Vermutlich problemlos PDFs und JPG Datein.

mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 6
317 Mal angesehen

Bevorzugt Tiff oder PDF.

0 Kudos
5
letzte Antwort am 23.02.2016 16:38:17 von mkinzler
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage