abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

UO: Mdt. ordnet Belegbilder in Bank online zu <=> Kanzlei Rewe ordnet bei OPOS nicht zu

7
letzte Antwort am 22.07.2016 14:14:38 von Stefan_SpachmuellerJaeger
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
hm
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 1 von 8
787 Mal angesehen

Sehr geehrte Teilnehmer im Forum,

ich stelle diesen Sachverhalt ins Forum, weil mich interessieren würde ob auch andere Nutzer dieses Problem/diesen Verbesserungsvorschlag haben. Laut diversen Telefonaten mit der DATEV ist dieser Wunsch/Verbesserungsvorschlag erst von 4 Personen aufgeführt worden, und deshalb noch nicht im nächsten "5 Jahres-Entwicklungsplan" der DATEV aufgenommen.....

Sachverhalt:

1) Mandat fakturiert         an Kunden A (Debitor 10.000) eine Rechnung über 1,00 Euro (Re.nr.1),

                                        an Kunden B (Debitor 11.000) eine Rechnung über 2,00 Euro (Re.nr.2) und

                                        an Kunden C (Debitor 12.000) eine Rechnung über 3,00 Euro (Re.nr.3)

                                                   ==> Alle drei Kunden bezahlen per EC Karte.

2) Mdt. lädt Ausgangsrechnungen (Belegbilder) in UO online hoch.

3) Stb verbucht Ausgangsrechnungen/Belegbilder in Kanzlei Rewe und "verknüpft" somit Belegbilder mit der Buchungszeile (Betrag, Datum,. Re.nr, Debitor)

4) Einen Tag nach dem Geschäftsvorfall wird beim Mdt. auf dem Geschäftskonto (durch den Zahlungsdienstleisters des EC Kartenlesegerätes) ein Betrag i.H.v. 6,00 Euro (Rechnungen 1-3) gut geschrieben. Im Buchungstext des Kontoauszuges erscheinen nur die Vertragsdaten des EC-Zahlungsdienstleisters - keine Hinweise zu den Rechnungen.

5) In Bank online ordnet der Mdt. die 3 Belegbilder / offenen Ausgangsrechnungen Nr. 1-3 dem Zahlungseingang von 6,00 Euro zu und kennzeichnet diese drei Ausgangsrechnungen als vollständig bezahlt.

6) Beim buchen der Bankumsätze in Kanzlei Rewe erkennt das Programm nicht, dass mit diesem Zahlungseingang von 6,00 Euro die drei Ausgangsrechnungen (1,2 und 3) bezahlt wurden. Es wird somit keine Sammelzahlung/Buchungsvorschlag etc. vorgeschlagen......

Dies finde ich sehr unbefriedigend, zumal alle Informationen vorliegen.... zumindest sollte m.E. eine Buchungsvorschlag mi "?" erstellt werden...

Symbol irwbuchen_f1spezial_lampe_gruen_rk_16x16.gif

Der Beleg wurde vollständig erkannt.

Symbol irwbuchen_f1hinweise_fragezeichen_orange_allg_16x16.gif

Der Beleg konnte zu einem Buchungssatz vervollständigt werden, aber die Eindeutigkeit ist nicht sichergestellt (z. B. Betragsgleichheit, aber keine Belegnummer, Skontoabzug)

Symbol irwbuchen_f1hinweise_fehler_sperre_allg_16x16.gif

Es konnte z. B. kein Gegenkonto ermittelt werden.

Sollten diese Buchungsvorschläge an Hand von Zuordnung von Belegbildern erst im nächsten "5-Jahres-Plan" in die Entwicklung einfließen, finde ich dies für ein Unternehmen in der Softwarebranche recht "zeitintensiv".....

anwender
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
213 Mal angesehen

Solche Selbstverständlichkeiten müssen doch bei der internen Qualitätskontrolle auffallen.

Es gibt Anwender, die wegen dieser und ähnlicher Unvollkommenheiten, dieses UO- Paket beim Mandanten nicht einzusetzen können.

0 Kudos
wiesmann76
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
213 Mal angesehen

Dazu habe ich ein anderes, aber ähnlich gelagertes Problem:

Wieso muss ich auf dem Kontoauszug einen Beleg manuell zuordnen, den ich über Unternehmen Online gescannt, erfasst und auch überwiesen habe?

Auch hier liegen sämtliche Informationen vor, damit dem Vorgang auf der Bank eine Beleg zugeordnet werden kann. Ich denke, hier ist noch etwas "Luft nach oben".

Grüße

Jens Wiesmann

hm
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
213 Mal angesehen

Wäre dann auch noch ein schöner Vorschlag für den Entwicklungsplan der Jahre 2021 bis 2025... ... Würde zumindest die Arbeitsabläufe beim Mandanten extrem verkürzen.

0 Kudos
wiesmann76
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 8
213 Mal angesehen

Ich hoffe doch, dass zeitnah (!!!!!!) mit Verbesserungen zu rechnen ist...

Ich möchte Unternehmen Online im Moment unter meinen Mandanten verbreiten, bisher ist es bei einer FiBu im Einsatz. Zunächst große Begeisterung, aber an solchen "Feinheiten" merkt man aber, dass UO noch nicht 100% durchdacht ist.

DATEV-Mitarbeiter
Stefanie_Brunner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 8
213 Mal angesehen

Hallo Herr Wiesmann,

Sie können von unserem Programm bei der Zuordnung der digitalen Belege zu einer Kontoauszugsposition unterstützt werden. Sie haben die Möglichkeit durch Aktivierung bestimmter Einstellungen in Bank online den Kontoumsätzen die zugehörige Zahlungen (inkl. dem Belegbild) zuzuordnen oder mit einem hochgeladenen Beleg zu verknüpfen. Darüber hinaus können Sie zusätzlich Regeln anlegen, um z. B. wiederkehrende Zahlungen automatisiert bearbeiten zu können.

Treffen Sie hierzu in DATEV Bank online in den Einstellungen im rechten Zusatzbereich die entsprechenden Einstellungen, um das automatische Prüfen der Kontoumsätze zu aktivieren. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf der Hilfeseite Einstellungen.

Für eine individuelle Hilfe wenden Sie sich bitte an den Programmservice DATEV Bank online unter der Telefonnummer 0911/319-37303.

Mit freundlichen Grüßen

Stefanie Brunner

Produktmanagement DATEV Unternehmen online

DATEV eG

0 Kudos
wiesmann76
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 8
213 Mal angesehen

Hallo Frau Brunner,

danke für die Rückmeldung. Wir nutzen die Rechnungseingangs- und ausgangsbücher, kann es sein, dass die Funktion hierbei nicht funktioniert?

Ich erhalte zumindest jedes mal die Fehlermeldung ZVO10001, Bank online ist nicht aktiviert.

Grüße

Jens Wiesmann

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Stefan_SpachmuellerJaeger
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 8
213 Mal angesehen

Hallo Herr Wiesmann,

beim Einsatz der Rechnungsbücher online steht die Funktion zum automatisierten Prüfen der Kontoumsätze aktuell noch nicht zur Verfügung.

DATEV arbeitet gerade daran, die Rechnungsbücher online in Belege und Bank online zu integrieren und zu modernisieren. Mit der neuen Version (Freigabe voraussichtlich Ende 2016) steht damit auch Anwendern der Rechnungsbücher online die bestehenden Funktionen von Belege und Bank online zur Verfügung.

Freundliche Grüße

Stefan Spachmüller-Jäger

Produktmanagement DATEV Unternehmen online

DATEV eG

0 Kudos
7
letzte Antwort am 22.07.2016 14:14:38 von Stefan_SpachmuellerJaeger
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage