abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stammdaten aus Debitoor sollen in Datev Auftragswesen übernommen werden

3
letzte Antwort am 18.05.2022 13:53:06 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 4
133 Mal angesehen

Hallo liebe Community, 

 

ich hätte eine kurze Frage zwecks der Stammdaten Übernahme von Debitoor in Datev Auftragswesen. 

 

Mein Mandant arbeitet aktuell mit Debitoor (gehört jetzt irgendwie zu Sumup) er ist dort aber nicht mehr ganz so zufrieden und im Zuge der Digitalisierung wollten wir ihm jetzt Datev Unternehmen Online und Auftragswesen einstellen. 

 

Nun wollte er wissen ob es möglich ist das man die Daten von Debitoor in Datev Auftragswesen einspielt. Hat hier jemand von euch Erfahrung? 

 

Habe bei Datev Auftragswesen bisher nur gefunden, dass man die Artikel importieren kann. 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 4
124 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer schrieb:

Mein Mandant arbeitet aktuell mit Debitoor (gehört jetzt irgendwie zu Sumup) er ist dort aber nicht mehr ganz so zufrieden und im Zuge der Digitalisierung wollten wir ihm jetzt Datev Unternehmen Online und Auftragswesen einstellen. 


Sie wissen um die Inflexibilität von Auftragswesen online und dass DATEV am Nachfolger Auftragswesen next arbeitet? Nicht, dass Sie bzw. das Mandat vom Regen in die Traufe wechselt. Damit ist niemanden geholfen. 

 

Fragt sich: Wozu braucht er solch ein Tool? Welche Branche und Funktionen werden benötigt? 

 

@andreashausmann hat für sich easybill entdeckt. Hat sehr gute DATEV Schnittstellen. Und die haben sogar einen eigenen YouTube Kanal: easybill TV - YouTube

 


@Gelöschter Nutzer schrieb:

Habe bei Datev Auftragswesen bisher nur gefunden, dass man die Artikel importieren kann.


Artikel und Geschäftspartnerstammdaten. Mehr soweit ich weiß nicht. Heißt, wenn er Debitoor kündigt, muss er alles GoBD konform sichern und fängt mit der neuen Lösung bei 0 an. Daher wenn man wechselt sollte man sich gut entscheiden und nicht nach 6M feststellen: alles doof - dann fängt man wieder bei 0 an. Ist bei lexOffice und sevDesk nicht anders. Die bieten dafür aber mehr Vorteile, wenn man auch die Eingangsrechnungen digital erfassen und bezahlen möchte. Ist PayPal im Spiel, ist lexOffice auch wieder besser als DUO. 

 

Also: Man muss es ganzheitlich und im Gesamten betrachten, damit die Lösung so rund wie möglich wird 😊

 

EDITH: von sevDesk kam am 26.04 folgende E-Mail:

 


Guten Tag,

wie Sie wahrscheinlich schon mitbekommen haben, stellt die Rechnungs- und Buchhaltungssoftware Debitoor am 31.05.2022 ihre Dienste ein. Falls auch Ihre Mandanten betroffen sind, freuen wir uns Ihnen eine Alternative zu sein.


Bzgl. des Umzugs von Debitoor nach sevDesk gibt's eine extra Webseite.   

 

sevDesk wäre aber nicht meine 1. Empfehlung. Aus unserer FiBu höre ich leider oft viel Negatives und auch die DATEV Schnittstellen sind altbacken und nicht so schön wie bei lexOffice (1 Klick Lösung: Rechnungs- / Buchungsdatenservice) 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 4
108 Mal angesehen

@metalposaunistvon einem Nachfolger wusste ich noch nichts. 

 

Er schreibt über dieses Tool seine Rechnungen, aktuell klappt es auch wunderbar mit der Datev Schnittstelle. Aber er möchte nicht für zwei Programme zahlen (Debitoor und Datev Unternehmen Online). 

 

Naja dann soll er fürs erste Mal alles so belassen wie es ist. 

 

Trotzdem Danke für die Antwort. 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 4
99 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer schrieb:

Naja dann soll er fürs erste Mal alles so belassen wie es ist.



wie Sie wahrscheinlich schon mitbekommen haben, stellt die Rechnungs- und Buchhaltungssoftware Debitoor am 31.05.2022 ihre Dienste ein


Also handeln muss er so oder so meiner Meinung nach 🤔.  

 


@Gelöschter Nutzer schrieb:

Aber er möchte nicht für zwei Programme zahlen (Debitoor und Datev Unternehmen Online).


Auftragswesen online und next verursachen Zusatzkosten. Dann muss er wohl auf eine Art lexOffice umsteigen. Die FiBu Auswertungen landen aber trotzdem immer im DUO. Außer man lädt sie in andere Portale (https://kanzlei.land) hoch.   

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
3
letzte Antwort am 18.05.2022 13:53:06 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage