Hallo Zusammen,
ich habe momentan folgendes Szenario:
Eine Mitarbeiterin hat neue Login-Daten der Sparkasse erhalten. Nun wollten wir über HBCI | FinTS Schnittstelle
dieses einrichten.
Wenn wir die Login-Daten bei FinTS einpflegen wird nach der Auswahl des TAN-Gerätes abgebrochen. Eine Fehlermeldung erhalten wir dabei nicht.
Richten wir das ganze unter Access to Account Schnittstelle ein, bekommen wir folgenden Fehler angezeigt:
"Fehler bei der Verarbeitung im Bankenrechenzentrum. Für weitere Fehlerinformationen prüfen Sie bitte das Kommunikationsprotokoll 9010- Fehler bei Vertragszugriff. 3010- Für das Konto/ die Konten liegt keine Berechtigung vor."
Die Sparkasse teilte mir mit, dass dieses an DATEV liegt. DATEV wiederum, dass dieses an der Sparkasse liegt, da nur eine Anfrage, mit Anmeldenamen und Passwort/PIN, an die Sparkasse erfolgen würde - um die Daten abzurufen.
ich würde gerne dieses Problem beheben aber ich weiß nicht weiter. Hättet Ihr eine Idee wieso dieses nicht funktioniert? Oder auf welcher Seite dieses Problem liegt?
Vielen Dank im Voraus!
m4g1c
@m4g1c schrieb:
Für das Konto/ die Konten liegt keine Berechtigung vor."
Mit den HBCI Daten kann das angegebene Konto nicht erreicht werden. Fehler liegt potentiell Stand jetzt eher bei der Bank.
Was sagt ein normaler Login auf der Webseite der Bank? Taucht dann dort die IBAN / das Konto auf?
Hallo metalposaunist,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Ja, der Login auf der Webseite von der Sparkasse funktioniert. Und ja
die richtige Bank wird uns angezeigt.
Für mich war dieses auch die logischste Erklärung.
Also werde ich die Bank weiterhin, erstmal, nerven 😊
Gruß, m4g1c
@m4g1c schrieb:
Also werde ich die Bank weiterhin, erstmal, nerven 😊
Hm, würde ich nicht, weil die Daten ohne DUO ja scheinbar stimmen. Also muss es an DUO / finAPI als Vermittler in der Kette liegen. Gibt es schon einen HBCI Account? Ist das ein zusätzlicher? Oder ist das der 1. HBCI Account?
Hast Du mal https://duo.datev.de im Inkognito / InPrivate Fenster geöffnet und es die Einrichtung damit versucht?
aber ich nerve die Bank gerne 😛
Hintergrund:
Einen HBCI-Account über FinTS ist vorhanden. Meine Kollegin hatte bisher, auf dieses Konto, die Berechtigung Überweisungen zu tätigen. Nun möchte Der Mandant, dass Sie auch die SEPA-Lastschriften ausführen darf. Daraufhin hat sie neue Zugangsdaten von der Bank erhalten - mit der Sie nur SEPA-Lastschriften ausführen kann.
Der "alte" Login funktioniert und ist noch in Ihrem Account hinterlegt. Dieser hatten wir auch schon vorab
gelöscht und konnten diesen auch wieder erfolgreich hinzufügen. Getestet hatten wir das mit dem 1. HBCI-Account und auch ohne.
ja das habe ich schon versucht. Selbst Cookies und Verlauf gelöscht. Edge, Chrome und sogar Firefox getestet.
Gruß, m4g1c
@m4g1c schrieb:
Daraufhin hat sie neue Zugangsdaten von der Bank erhalten - mit der Sie nur SEPA-Lastschriften ausführen kann.
Warum erschließt sich mir nicht. Ich hätte angenommen, dass die Bank den bestehenden Benutzer einfach um die Rechte erweitert und dann alles so bleiben kann im DUO, wie es ist, wenn XS2A und finTS eingerichtet sind.
Vielleicht kann mich @alterSchwede aufklären?
Wenn die Kollegin nun alles machen darf und soll, reicht auch 1 HBCI Account aus. Man muss sich dann nur auf den korrekten einigen. Dann ist es wohl doch wieder ein Bankthema.
Was für'n Aufwand schon wieder für so eine Lappalie ...
Danke für Deine ehrliche Antwort.
Ich kann mir es auch nicht erklären, warum die Bank nicht einfach den Vorhandenen Zugang erweitert hat - was auf jeden Fall einfacher gewesen wäre - als sich jetzt damit rumzuschlagen.
Werde bei der Bank nachfragen - welchen Hintergedanken sie dabei hatten einen weiteren Account für meine Kollegin einzurichten.
Werde berichten!
Gruß, m4g1c
Hallo,
Mittlerweile funktioniert der HBCI/FinTS-Zugang. Ich kann nur nicht sagen, ob die Bank nun doch noch was
im Hintergrund geändert oder Freigeschaltet hat. Die Bank verwies immer wieder an DATEV - das der Fehler dort zu zu suchen sei. Laut Bankangestellte sollte ich nochmals Kontakt, mit DATEV, aufnehmen - was ich aber nicht mehr gemacht habe - und siehe da, der Zugriff funktioniert, seit heute Morgen.
Warum einen zweiten HBCI/FinTS-Zugang:
Die Rechte können nur über die ganzen Bankgeschäfte gelegt werden. Wenn nun der Account-Inhaber nur nach dem 4 Augen-Prinzip Überweisungen/Lastschriften machen darf, kann man nicht für die einzelnen Positionen (in unserem Fall SEPA-Lastschrift) andere Rechte vergeben - um das 4-Augen-Prinzip aufzuheben. Daher der zweite Account - wo nur das SEP-Lastschriftverfahren ohne 4-Augen-Prinzip freigegeben wurde.
Gruß, m4g1c
Das 4-Augen Prinzip kann meiner Meinung nach nur mit EBICS umgesetzt werden.