abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Software Belegupload für mehrere Firmen

4
letzte Antwort am 01.10.2024 20:24:08 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
FinnPop
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
276 Mal angesehen

Hallo liebe Datev-Kolleginnen und Kollegen, 

 

eine Mandantin möchte digitaler werden. Allerdings ist sie Geschäftsführerin bei mehreren Firmen, die darüber hinaus von unterschiedlichen Steuerberatern vertreten werden.

Wir vertreten zwei der Firmen und hatten natürlich Unternehmen Online angedacht. Hier ist aber der Workflow "Externe Mitarbeitern", um wirklich nur einen SmartLogin Zugang zu sämtlichen DUOs zu haben, bei den anderen Beratern mit erheblichem Aufwand und Fehlerpotenzial verbunden.

Ich war daher auf der Suche nach einem Alternativprogramm. Bisher habe ich nur Lexware als Download Programm gefunden, das die Verwaltung mehrerer Firmen anbietet.

 

Hat sonst jemand Erfahrungen oder Empfehlungen für geeignete Programme für diesen Zweck? 

Idealvorstellung: 

Mandantin loggt sich ein, kann die jeweilige Firma auswählen und Belege verwalten. Für jede einzelne Firma kann der Datev Berater samt Schnittstelle hinerlegt werden. 

 

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüße, Finn Popien

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 5
265 Mal angesehen

@FinnPop schrieb:

um wirklich nur einen SmartLogin Zugang zu sämtlichen DUOs zu haben, bei den anderen Beratern mit erheblichem Aufwand und Fehlerpotenzial verbunden.


Das kommt ganz drauf an 🤓. Startet man wirklich auf der grünen Wiese, bekommt Euer Mandat von Euch eine mandantengenutzte Beraternummer und von Euch ein SmartLogin. Damit seid Ihr fein raus und wenn das Wissen bei Euch vorhanden ist, sollte der Rest danach ja laufen 👟. Sollen nun auch alle anderen Firmen 1:1 so digitalisiert werden, muss Euer SmartLogin in die Mitgliedschaft der anderen Berater aufgenommen werden. Läuft das wirklich mies und schlecht, würde ich dem Mandat anraten alle Firmen zu Euch zu ziehen (weil dann auch die Digitalisierung bei den anderen Berater nicht vorhanden ist) oder aber Ihr als Berater greift dem anderen Berater dann technisch unter die Arme, weil am Ende aller Dinge ist immer der Kunde = Mandant der leidtragende, was man um jeden Preis zu vermeiden versucht, weil der die ganze Party bezahlt 😉

 


@FinnPop schrieb:

Hat sonst jemand Erfahrungen oder Empfehlungen für geeignete Programme für diesen Zweck? 


Welcher Zweck genau? Nur die Belege von A nach B aber digital bringen? Dann ist DUO schon nicht falsch, wenn gleich die Lösung. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
FinnPop
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
236 Mal angesehen

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! 

 

Tatsächlich muss das Ziel sein Einrichtung so einfach wie möglich zu halten. Denn diese ist zeitintensiv und Zeit ist ja nun mal regelmäßig das Gut, das wir nicht haben. 

 


@metalposaunist  schrieb:

@FinnPop schrieb:

um wirklich nur einen SmartLogin Zugang zu sämtlichen DUOs zu haben, bei den anderen Beratern mit erheblichem Aufwand und Fehlerpotenzial verbunden.


Das kommt ganz drauf an 🤓. Startet man wirklich auf der grünen Wiese, bekommt Euer Mandat von Euch eine mandantengenutzte Beraternummer und von Euch ein SmartLogin. Damit seid Ihr fein raus und wenn das Wissen bei Euch vorhanden ist, sollte der Rest danach ja laufen 👟. Sollen nun auch alle anderen Firmen 1:1 so digitalisiert werden, muss Euer SmartLogin in die Mitgliedschaft der anderen Berater aufgenommen werden. Läuft das wirklich mies und schlecht, würde ich dem Mandat anraten alle Firmen zu Euch zu ziehen (weil dann auch die Digitalisierung bei den anderen Berater nicht vorhanden ist) oder aber Ihr als Berater greift dem anderen Berater dann technisch unter die Arme, weil am Ende aller Dinge ist immer der Kunde = Mandant der leidtragende, was man um jeden Preis zu vermeiden versucht, weil der die ganze Party bezahlt 😉

 


@FinnPop schrieb:

Hat sonst jemand Erfahrungen oder Empfehlungen für geeignete Programme für diesen Zweck? 


Welcher Zweck genau? Nur die Belege von A nach B aber digital bringen? Dann ist DUO schon nicht falsch, wenn gleich die Lösung. 


Der Zweck soll sowohl die Digitalisierung als auch die Möglichkeit des Empfangs einer E-Rechnung sein. Perspektivisch dann auch der Versand von E-Rechnungen. 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 5
204 Mal angesehen

@FinnPop schrieb:

Der Zweck soll sowohl die Digitalisierung als auch die Möglichkeit des Empfangs einer E-Rechnung sein. 


Naja, solange sich die E-Rechnungsplattformen (DATEV, b2brouter, ...) noch nicht etabliert haben, wird die E-Mail als Transportmittel einer E-Rechnung noch Bedeutung haben. Davon ist auch unsere Regierung überzeugt: E-Mail-Postfach reicht aus: Bundesregierung teilt Details zur E-Rechnung mit

 

Dazu kann man sich bei Exchange online / Microsoft ein revisionssicheres Postfach erstellen und ist damit nach KPMG gut aufgestellt: Archivierung von E-Mails Die Telekom ist hier nur Reseller für M365. 

 

Will man die E-Rechnung aber auch verarbeiten, speziell eine XRechnung, dann braucht man Portale wie DUO, LEXWARE Office, sevDesk, easybill oder andere, die dann am besten mandantenfähig sind. Das sind leider nicht alle, wenn man sich nicht je Firma 1 Account erstellen und ständig wechseln will. Auf dem Marktplatz gibt es alle Anbieter, die auch einen DATEV Export ohne große Probleme schaffen, sodass Du als Berater / Buchhalter dann wenig Arbeit hast, die Daten zu verarbeiten.  

 


@FinnPop schrieb:

Perspektivisch dann auch der Versand von E-Rechnungen. 


Das bedeutet auch, sich über ein Lastenheft der IT-Anforderungen zu unterhalten, weil nicht alle Tools auch alles / das gleiche können und wenn, wie einfach und zeitsparend das dann wirklich geht. Hier gibt es große Unterschiede auf dem Markt. Jedes Tool hat seine eigene Nische und keins kann alles. Hier kommt es auf das Mandat und das Ziel drauf an. Bei einem E-Commerce Mandat würde ich z.B. kein Auftragswesen next empfehlen, weil es keine APIs hat und damit automatisiert mich nichts spricht. 

 

Und je mehr Tools man nutzt, umso mehr muss man auch alle Berater wieder aufschlauen / mitnehmen / davon in Kenntnis setzen, wenn ihr nicht alleine seid, damit das Mandat möglichst wenige Tools nutzt und nicht das Tool, was der Berater für sich am tollsten findet. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 5
196 Mal angesehen

Als kleinster gemeinsamer Nenner evtl. Upload Mail? Evtl. auch nur für die Firmen bei den anderen StB, sofern da keine Bereitschaft zum Mitmachen vorhanden ist? 

4
letzte Antwort am 01.10.2024 20:24:08 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage