Moin Mion,
ich nutze SmartVerify zusammen mit einem Datev Stick. Von daher weiß ich nicht, ob es mit dem Smart Login vielleicht besser ist.
Seit der Einführung von Smart Verify bin ich echt gefrustet.
Dies ist ein weiterer Versuch, die Nutzbarkeit von Smart Verify zu verbessern (ich weiß, dass es nur meine Sicht ist).
- ich verstehe immer noch nicht, wie sich die Sicherheit erhöhen soll, wenn das Passwort für den Stick und für Smart Verify das selbe ist? Denn wenn eine(r) dieses Passwort kennen sollte, dann könnte er/sie/es unberechtigt Zahlungen ausführen, weil der Zugriff auf beide Sicherheitsmedien da ist (Stick und SmartVerify).
Wenn es um Sicherheit gehen würde, dann müsste man das doch voneinander trennen, oder nicht?
- katastrophal ist für mich das automatische Logout. Denn hier beißt sich die Sicherheitskatze sehr schmerzlich in den Sicherheitsschwanz. Realität: ich bin dabei Rechnungen zu bezahlen und daher in SmartVerify eingelogt. Telefon klingelt, kurzes Gespräch, ich will weiterarbeiten - aber nein, SmartVerify will schon wieder mein Passwort.
Was passiert, wenn ich am Tag 8-12 mal mein Passwort eintippen muss? Verwende ich dann ein super kompliziertes Passwort oder eines, das leicht zu tippen ist? Nun, die Tendenz geht ganz klar zum leichten Tippen.
Da ich meinen PC jedes mal sperre, auch wenn ich ihn nur für geplant wenige Sekunden verlasse, habe ich mir biometrische Funktionen eingerichtet, um den PC entsperren zu können. Das geht schnell, ist sicher und mein Passwort, das ich nur noch selten brauche, ist entsprechend lang und sehr kompliziert.
Aber bei SmartVerify ist das aus meiner Sicht komplett widersprüchlich. Denn die angeblich gewünschte Sicherheit wird ad absurdum geführt. Wenn ich wenigstens den Zeitraum für das automatische Logout einstellen könnte, wäre das schon sehr hilfreich für mich. Geht das vielleicht mit Hilfe eines Registryeintrags?
- wieso kann man keine Zahlungen sammeln und dann alle auf einmal in SmartVerify freigeben? Wofür gibt es die Liste, wenn in der Liste eh immer nur ein Eintrag vorhanden ist? Habe ich da vielleicht etwas verpasst? Kann ich vielleicht doch mehrere Zahlungen in SmartVerify sammeln?
Das ganze Thema mit SmartVerify ist besonders ärgerlich, weil ich neben der Firma auch die Zahlungen für einen Verein über DUO abwickle. Die Vereinskonten sind leider alle bei Vobas und Raibas. Da diese kein Batchbooking können und ich auf dem Kontoauszug nicht nur "Sammelüberweisung" stehen haben möchte, muss ich jede einzelne Überweisung durch den kompletten Wahnsinns-Zahlungsworkflow durchjuckeln. Das sind 10 klicks und viel Wartezeit. Bei 40-60 Rechnungen pro Woche, geht schon einiges an Lebenszeit im Zahlungsworkflow verloren.
Ich würde mich freuen, wenn das jemand von Datev lesen würde und wenn sich so bald wie möglich = gestern 😉 etwas verbessern würde.
Sonnige Grüße aus Freiburg