abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SCANNER: Plustek PS286 Plus - Vorgehensweise Unternehmen online

7
letzte Antwort am 04.02.2019 23:28:16 von martinkramer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
aysenur
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
2540 Mal angesehen

Hallo,

mein Mandant möchte nun auch anfangen Unternehmen online zu nutzen.

Er möchte jedoch so wenig Arbeit wie möglich damit haben.

Nun habe ich den SCANNER: Plustek PS286 Plus gefunden und gehört, dass die Belege automatisch in UNO hochgeladen werden.

Wie funktioniert das ganze? Womit werden die Belege hochgeladen? Wie wird der Ordner für die Belegablage konfiguriert?!

Klappt das Hochladen mit Scanmodul immer?

Was noch wichtig wäre für ihn: Mein Mandant möchte z.B. alle Ausgangsrechnungen auf einmal einscannen. Der Scanner sollte dann aus jeder Seite ein Dokument machen. (Heften bei UNO ist ja kein Problem)

Ist diese Einstellung bei dem SCANNER: Plustek PS286 Plus möglich?

Liebe Grüße
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
1904 Mal angesehen

Haben Sie Erfahrung mit Unternehmen online (DUO)?

Der erwähnte Scanner ist schon mal gut einsetzbar.

Kennen Sie die weitere Vorgehensweise (Bestellung/Einrichtung/Einsatz)?

0 Kudos
aysenur
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
1904 Mal angesehen

Ja.. Belegtransfer, Scan Modul, Dokumentenupload usw..

UNO bestelle ich auch für unsere Mandanten also kenne ich mich da bestens aus..

bis auf den Scanner halt..

Liebe Grüße
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 8
1904 Mal angesehen

Sie können mit der Software des Scanners durchaus die Ort angeben, wo "hingescannt" wird.

Diese binden Sie denn in den Belegtransfer ein. Und laden dann die Belege hoch...

0 Kudos
andreasschön
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 8
1904 Mal angesehen

Der Scanner bringt eine eigene Software mit über die es möglich ist Tasten am Scanner zu definieren (z.B. 1 = Rechnungseingang, 2=Kasse,...). In den Einstellungen kann man darüber hinaus einstellen welches Format, Leerseitenerkennung und Speicherorte. Software findet man nach der Installtion neben der Uhr in der Taskleiste. Scanner muss zur Konfiguration an sein.

letztlich stellt man den Scanner so ein, dass er in ein Verzeichnis am PC/Server scannt.

Dieses Verzeichnis holt man dann mit dem Belegtransfer ab. Wenn dort die Belegünerwachung aktiviert wurde macht er das automatisch.

Wenn Sie Hilfe brauchen... gerne melden.

aysenur
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
1904 Mal angesehen

Dankeschön. Ihre Antwort ist hilfreich!

Kurze Frage noch: Wie stellt man die Belegüberwachung ein und was genau ist das?

Ist es auch möglich, dass der Scanner bei mehreren Belegen pro Seite ein Dokument erzeugt? (z.B. 10 Rechnungen im Einzug, jede Rechnung als 1 Dokument speichern?)

Liebe Grüße
0 Kudos
andreasschön
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 8
1904 Mal angesehen

Bitte!

Belegüberwachung ist eine Funktion im DATEV Belegtransfer. Es wird quasi überwacht ob in einem der Zielverzeichnisse (angelegte Ordner) eine Datei neu hinzukommt. Ist das der Fall wird Sie (sofern die SmartCard steckt und der Pin eingegeben ist) automatisch ins RZ übertragen, ohne dass man den Senden Dialog manuell starten muss. In der Oberfläche ist es das Symbol mit dem Aufge "Zugang überwachen".

Zu Ihrer zweiten Frage: ja! Man kann das einstellen und das ist auch der Charme.
z.B. Taste 1 = Rechnungseingang einseitig mit Leerseitenerkennung und eine Seite = eine Datei.
z.B. Taste 2 = Rechnungseingang mehrseitig mit Leerseitenerkennung (wegen den Rückseiten) und Ausgabe als eine Datei.

Alles möglich und sehr einfach zu handhaben!

martinkramer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 8
1904 Mal angesehen

Hallo Frau Kilic,

den Plustek A280 erhalten Sie vollständig und einfach konfiguriert hier: https://www.scandinavier.de.

Das Tolle daran:

  1. Kein Belegtransfer notwendig, die Belege werden sofort und ohne einen PC in DUO hochgeladen (oder jede andere gewünschet Adresse, z.B. ftp)
  2. Die Installation erfolgt automatisch und dauert keine 5 Minuten
  3. Der Support ist einfach uns kann selbst erledigt werden (https://www.scandinavier.de/support)
  4. Auch die Leerseitenerkennung etc. ist einfach einstellbar
  5. Der Scanner "schluckt" auch Tankbelege etc.

Ich (und meine Mandanten) sind von dem Scnadinavier begeistert. Allerdings hat das Komplettpaket natürlich auch seinen Preis...

Grüße aus Stuttgart

Martin Kramer

Grüße aus Stuttgart
Martin Kramer
0 Kudos
7
letzte Antwort am 04.02.2019 23:28:16 von martinkramer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage