abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rechnungsvorlage - Fragen über Fragen

4
letzte Antwort am 26.01.2022 22:10:53 von newbie2022
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
newbie2022
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
321 Mal angesehen

Ich nutze seit ein paar Tagen Unternehmen Online und verzweifle gerade bei der Erstellung der Rechnungsvorlage wie auch bei der Erstellung der ersten Rechnung. 

 

Folgende Probleme habe ich: 

  • Wie kann ich die Darstellung meiner Unternehmensdaten im Briefkopf formatieren? Die werden standardmäßig und ganz hässlich einfach untereinander gesetzt. Ich hätte sie gerne nebeneinander und in einer kleinen Schriftart. Zudem soll der Hinweis "Firma" weg.
  • Wie lässt sich die Schriftart im Footer verkleinern? Denn wenn ich hier meine Kontodaten angeben, bricht die Angabe bei der Standard-Schriftart um. 
  • Wie füge ich eine fortlaufende Rechnungsnummer ein?

 

Meine Vorlage, wie ich sie erstellt habe, sieht so aus:

vorlage.jpg

 

Wenn ich dann eine Rechnung mit dieser (hässlichen) Vorlage erstellen möchte, gibt es folgende Probleme.

 

Im oberen Bereich:

  • Die Kundenummer fehlt
  • Ein leeres Feld namens "Auftragsnummer" erscheint
  • Bei Belegnummer steht "Neue Belegnummer"

 

Im unteren Bereich fehlen die Angaben, die ich im Layout eingestellt habe, z.B.

  • der Standardsatz zur Umsatzsteuer (der wohl zwingend erforderlich ist)
  • Meine Angaben zum Zahlungsziel
  • Meine Dankesformel am Ende

Stattdessen sehe ich Freitextfelder.

 

Das Ergebnis sieht so aus:

rechnung.jpg

Wie kann ich diese Probleme lösen?

 

Und was ich auch noch nicht gefunden habe: Wie erstelle ich eine Rechnungsnummer, die vom System automatisch mit jeder Rechnung hochgezählt wird?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 5
306 Mal angesehen

Da kann ich nur eine Fernwartung empfehlen. Das ist so fummelig, dass man es auch so beschreiben muss. Ich denke aber, dass sich einige Wünsche umsetzen lassen. 

 


@newbie2022 schrieb:

Wie füge ich eine fortlaufende Rechnungsnummer ein?


Macht das System alles automatisch. Muss man nicht von Hand machen. Kann man meiner Meinung auch nicht.

 


@newbie2022 schrieb:

Die Kundenummer fehlt


Muss man in den Stammdaten zu den Geschäftspartnern pflegen. Daher zieht sich DATEV die Informationen. 

 


@newbie2022 schrieb:

Bei Belegnummer steht "Neue Belegnummer"


Gibt es ja auch noch nicht, wenn Sie nicht speichern. Erst beim Speichern eines Belegs wird eine Nummer einmalig vergeben. Solange man nur in der Vorschau ist, kann man alles verlassen, als wäre nichts passiert. 

 


@newbie2022 schrieb:

Wie erstelle ich eine Rechnungsnummer, die vom System automatisch mit jeder Rechnung hochgezählt wird?


Macht das System meiner Meinung nach automatisch. Man kann nur die Art der Nummer festlegen bzw. den Nummernkreis, wenn man schon weiß, dass die Vorgabe eng wird. Dann kann man DATEV sagen: Nummernkreise bitte nach Schema F übernehmen. Achtung: Wenn hier das Jahr mit drin stehen soll, muss man das manuell jedes Jahr anpassen, weil DATEV im Auftragswesen online eigentlich nur fortlaufende Nummern ohne besondere Angabe vorgesehen hat. 

 

Heißt, wenn Sie jetzt ausprobieren und Auftragswesen kennen, starten Sie mit einem echten Angebot, AB, LS und Rechnung nicht bei 1 sondern bei z.B. 25. Den Zähler kann man nicht ohne weiteres zurücksetzen, ohne alles zu löschen, damit man bei 0 starten kann. Ist das gewünscht, muss Auftragswesen online manuell durch DATEV gelöscht werden. Vorher würde ich mir alle Belegvorlagen allerdings exportieren, damit das wenigstens schnell geht. 

 

Ferner gibt es im Editor einige Möglichkeiten, sodass man vorgegeben Text auf jedes Angebot drucken kann (Dankesformel); man Vorgaben machen kann, die aber zum Speichern von Hand abgeändert werden müssen und es gibt Platzhalter, die automatisch durch DATEV gefüllt werden wie zum Beispiel Zahlungsbedingungen, die man ebenfalls in den Stammdaten der Geschäftspartner pflegen kann. DATEV kann meiner Meinung nach nur 1 Bedingung pro Partner, sodass man auf allen Angeboten es nutzen muss aber man nicht flexibel bei einem Angebot Skonto gewähren kann, ohne das schon in die Vorlage einzubauen, wie zum Beispiel die aktuellen Freitextfelder, wo man bei jedem Angebot manuell Skonto reinschreiben kann. Den Betrag muss man dann aber manuell ausrechnen, wenn man den auch ausweisen möchte. 

 

Viel Erfolg 💪!

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
newbie2022
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
256 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antwort, @metalposaunist !

 

Nichtsdestotrotz habe ich noch zahlreiche Fragen:

 

1) In der Rechnungsvorlage habe ich eingestellt, dass ich bei der Auflistung meiner Rechnungspositionen NICHT die Art-Nr darstellen möchte - trotzdem wird sie in der Rechnung angezeigt. Wie kriegt man das weg?

 

2) In der Rechnungsvorlage habe ich eine spezielle Schriftgröße für die Tabelleninhalte definiert - doch diese werden bei der Rechnungserstellung nicht übernommen. Stattdessen werden alle Angaben derart groß dargestellt, dass sie sie abgeschnitten werden. Wie löst man das?

 

3) Im Textfeld unter den Rechnungspositionen habe ich den Baustein <BELEG_ZAHLUNGSBED_DRUCK_TEXT> verwendet (der ist ein Muss, sagt das System). Bei der Darstellung in der Rechnung steht dann "Ohne Abzug bis zum..." - wie kriegt man das "Ohne Abzug" heraus?

 

4) Das gleiche Textfeld besteht aus zwei Sätzen. Hier habe ich einen Zeilenumbruch (Return) eingebaut, ansonsten bricht die Angabe meiner Kontonummer um. Der Return wird aber nicht übernommen - wie löst man das?

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristina_Bluhm
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
220 Mal angesehen

Hallo @newbie2022.

 

1. Diese Einstellung "Ausblenden von Spalten" wirkt sich nur auf den gedruckten Beleg aus. In der Belegerfassung werden grundsätzlich alle Spalten angezeigt. Ausgeblendete Spalten werden in der Belegerfassung grau hinterlegt.

 

2. Bitte melden Sie sich hierzu bei uns im Service, entweder per Servicekontakt, telefonisch unter der Rufnummer +49 911 319 31301 oder per Mail an auftragswesen-online@service.datev.de damit wir uns das per Fernbetreuung ansehen können.

 

3. "Ohne Abzug" ist ein Platzhalter aus der Zahlungsbedingung, die wir nicht rauslöschen können und die nur erscheint, wenn in der Belegvorlage in Auftragswesen online der Haken bei "Mit Fälligkeitsdatum drucken" gesetzt ist. 

 

4. Bitte melden Sie sich auch hierzu bei uns im Service, entweder per Servicekontakt, telefonisch unter der Rufnummer +49 911 319 31301 oder per Mail an auftragswesen-online@service.datev.de damit wir uns das per Fernbetreuung ansehen können.

Freundliche Grüße Kristina Bluhm
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
newbie2022
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
182 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antworten und Tipps. Im Austausch mit anderen Personen und vielen Stunden "Herumgefrickel" habe ich erkennen müssen, dass das Rechnungswesen-Feature von Unternehmen Online leider noch nicht auf dem Stand von anderen Buchhaltungs-Tools ist. Und dass die Benutzung von Unternehmen Online insgesamt alles andere als gut ausfällt. Man könnte auch sagen: Es hat eine grauenhafte Usability!

Deswegen werde ich mein altes Rechnungstool weiter benutzen und den Rechnungswesen-Part von Unternehmen Online kündigen.

DATEV, ich bin echt enttäuscht, wir ihr solch ein schlechtes Stück Software veröffentlichen könnt!

4
letzte Antwort am 26.01.2022 22:10:53 von newbie2022
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage