abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

REST-API für Dokumenten-Import Inkl. einiger Daten nach Unternehmen Online

5
letzte Antwort am 21.10.2024 13:27:42 von werkomate
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
cybervision
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
856 Mal angesehen

Hallo DATEV-Community,

ich hoffe, ich bin im richtigen Unterfoum mit meiner Frage unterwegs. Vorweg, ich bin kein Unternehmen Online User, sonder frage hier als Software-Entwickler.

 

Es geht um folgendes:
In unserer Software liegen Forderungen und Verbindlich vor. Diese Informationen setzen sich zusammen aus einem PDF, so wie weiteren Informationen, die z.B.: informationen zu Netto-, Steuer-, Brutto-Beträge, Rechnungsnummer, & -datum, Leitungszeitraum etc. umfassen.

 

Diese Daten möchten wir gerne von unserem Server nach Unternehmen Online exportieren, um dem Steuerberater Arbeit abzunehmen. (ggfs. über eine REST-SST) Alles, was wir uns als Antwort wünschen, ist ein Status-Code 200 OK. Es existiert ausser dem Export der Daten nach Unternehmen Online keine weitere Anforderungen für eine Schnittstelle nach Unternehmen Online. Es sollen auch keine Daten abgefragt werden.

 

Existiert eine solche Schnittstelle inkl. Dokumentation?


Danke cybervision

wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 6
851 Mal angesehen

Die DATEV stellt die Infos unter www.datev.de/developer zur Verfügung.

Dinosaurier
cybervision
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
842 Mal angesehen

Merci

0 Kudos
MWrede
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 6
808 Mal angesehen

Hallo,

 

gibt es zur API für accounting:documents (PUT /clients/{client-id}/documents/{document-id}) auch ein cURL-Beispiel?

 

Das, was Bruno bei einem Test auswirft ist leider wenig hilfreich und der JSON-String in der Dokumentation scheint auch nur die halbe Wahrheit zu sein.

 

Ein konkretes Beispiel bei multipart/form-data wäre eine immense Hilfe.

 

Vielen Dank im Voraus

MWrede
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
793 Mal angesehen

Nachdem ich ewig herumgesucht habe, durfte ich entdecken, dass in Bruno auch die Möglichkeit besteht, Codes zu generieren. Gut versteckt per Rechtsklick auf die einzelnen Requsts der Data Service Collections.

 

Diese Beispiele würden der eigentlichen Dokumentation sehr gut tun und den Entwicklern sehr viel Zeit ersparen.

 

Diese Info darf auch gerne von den Schnittstellenberatern geteilt werden, die mir diesbzgl. leider keine Auskunft bieten konnten.

werkomate
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 6
734 Mal angesehen

Sehr guter Hinweis - Danke!

 

Gibt es denn einen Bereich mit all diesen Hinweisen zur Nutzung der API (außer die Dokumentation) von der DATEV oder anderswo in Web? Ich arbeite gerade auch mit der REST-API und mir werden da einige Verbindungen nicht klar, oder. Wäre auch offen dafür diesen Space zu schaffen/aufzubauen, und Erfahrungswerte auszutauschen und damit man nicht stundenlang auf die Fehlersuche geht.

 

Habe dafür jetzt mal eine Kontakt-E-Mail-Adresse erstellt (da dieses Forum ja recht öffentlich ist). Kontaktiert mich gerne: einmaladressefuerdatevkontakte@gmail.com

 

Wenn sich genug Interessenten finden, überlege ich mir ein eigenes Forum zu diesem Thema.

0 Kudos
5
letzte Antwort am 21.10.2024 13:27:42 von werkomate
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage