abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

PIN TAN Verfahren meldet Fehler 25

2
letzte Antwort am 23.07.2020 16:54:31 von Silvija_Döbereiner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
TheVoice
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
2055 Mal angesehen

Beim Überweisen mit dem PIN TAN Verfahren aus der Bankanwendung heraus bekomme ich beim Einlesen des Flickercodes erst ein ok dann eine Meldung Fehler 25....?
Laut Bank ist der Bildschirm dann zu dunkel - war es leider nicht, allerdings bekommt man dort jemanden ans Telefon und die rufen sogar umgehend zurück!!!

Das scheint bei der DATEV als Servicegedanke noch nicht angekommen zu sein! 
Immerhin kann man sich lange Warteschleifen mit Bl.. anhören um dan gesagt zu bekommen doch eine E-Mail zuschreiben.....?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 3
2042 Mal angesehen

HBCI in Verbindung mit finAPI ist schon länger nicht wirklich zuverlässig. Unabhängig des TAN Verfahrens. Überweisen Sie viel und oft und wollen dauerhaft Ruhe vor Problemen: EBICS beantragen und nutzen. 

 

Zum Problem: Die Flickergrafik kommt nicht von der Bank, sondern vom Partner finAPI und auch hier gibt es in der Vergangenheit große Probleme - zumal man einen langen Arm bekommt, wenn man den Leser ewig vor den Bildschirm halten muss. 

 

Lösung: Steigen Sie auf ein alternatives TAN Verfahren um. Banken bieten meist mehrere kostenlos an. die photoTAN / QR Code Möglichkeit ist sehr gut und vor allem schnell. Oder SMS TAN, die meistens etwas kostet. Hauptsache etwas anderes außer die Flickergrafik. Dann läuft HBCI zumindest besser als aktuell. 

 

Bitte auch einen aktuellen Browser (Google Chrome oder den neuen MS Edge) nutzen. Der IE11 ist technisch stark veraltet und sollte nicht mehr genutzt werden. 

 

Viel Erfolg!

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 3
2034 Mal angesehen

Hallo, 

 

es tut mir Leid, dass Sie sich geärgert haben 😔

 

Sie finden Abhilfen im Dokument  Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1015918  für die Anwendung "Zahlungsverkehr" bzw.  Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1005662 für "Bank online". 

 

Aktuell kommt es vereinzelt bei Kunden der Sparkasse zu Problemen. 

 

Sollten die obigen Dokumente keine Abhilfe bringen oder es sich bei Ihrer Bank um die Sparkasse handeln, schicken Sie uns bitte zur Ursachenanalyse einen Servicekontakt online mit folgenden Angaben: 

- System (Bildschirmhelligkeit, Browser...) ok?
- Bankverbindung
- welche Art von Aufträgen ist betroffen? Einzel? Sammler? Lohn? (gehen z. B. Sammler nicht aber Einzel)
- ist nur ein Konto bei der Bank betroffen oder mehrere -> gehen evtl. Konten von anderen Banken (wenn vorhanden) 
- Zeitpunkt
- SC-ID 
- Request-ID

 

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
0 Kudos
2
letzte Antwort am 23.07.2020 16:54:31 von Silvija_Döbereiner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage