abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nach Umstellung IBAN wegen Bankenfusion Bankverbindung zerschossen

1
letzte Antwort am 01.10.2021 14:29:15 von Markus_Goetz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
unklarer_Posten
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 2
351 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

in einem DUO Bestand war ein Konto hinterlegt mit EBICS als Zugangsweg.

 

Wegen einer Bankenfusion hat sich die IBAN geändert.

 

Im DUO wurde deshalb in den Stammdaten kein neues Konto angelegt, sondern die bestehende IBAN geändert

 

stka_0-1632820046018.png

 

Die Frage, ob die EBICS Zugangsdaten weiterverwendet werden sollen, wurde verneint.

 

Nach Eingabe der neuen EBICS-Zugangsdaten mussten wir feststellen, dass DUO sämtliche alten Kontoumsätze rausgeworfen hat, was ja eben genau nicht Sinn der Sache war, da das Konto ja mit dem selben Saldo nahtlos weitergeführt wird.

 

Kann man das irgendwie wieder hinbiegen? Ich frage mich auch, welche Funktion der "Änderungsstift" in den Banken-Stammdaten denn hat, wenn nach Änderung das Konto dann doch wie ein neues behandelt wird?

DATEV-Mitarbeiter
Markus_Goetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
298 Mal angesehen

Hallo @unklarer_Posten,


wie bereits richtig beschrieben, handelt es sich in diesem Fall aufgrund der neuen IBAN um eine neue Bankverbindung, mit einem neuen Stammsatz und neuen Kontenumsätzen, da die Daten auf IBAN-Ebene gespeichert werden. 


Soll die bisherige Bankverbindung geändert werden, erfolgt dies, wie von Ihnen beschrieben, über das Stift-Symbol. Die alten Kontoumsätze werden dadurch nicht "mitgenommen".


Wenn Sie jedoch die bisherige Bankverbindung mit Belegzuordnung beibehalten möchten, müssen Sie die neue IBAN als eine weitere Bankverbindung mit den neuen Konto- und Zugangsdaten anlegen. Gehen Sie wie hier beschrieben vor: 1008047 .


Um ggf. noch Zugriff auf die alten Kontoumsätze zu erhalten, können Sie die Bankverbindung mit der alten IBAN wieder anlegen.


Gesammelt finden Sie die Informationen im Dokument 1036549.

Viele Grüße aus Nürnberg
Markus Götz - DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 01.10.2021 14:29:15 von Markus_Goetz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage